Schlagwort-Archiv: Restaurant

Bavarian Wirtshaus Servus Heidi in München

Eigentlich sind Heidis Welt ja die Berge, aber seit neuestem findet man Heidi auch inmitten des Münchner Westends.
Das Servus Heidi ist ein neues Wirtshaus im ehemaligen Bergmannshof an der Ecke Landsberger-/ Bergmannstraße und bringt frischen Wind ins Stadtviertel.

Bavarian Wirtshaus Servus Heidi
Das Servus Heidi von außen II @Servus Heidi

Geboten werden, wie sollte es bei diesem Namen anders sein, alpenländische Spezialitäten. Und die muss ich natürlich gleich mal alle probieren. Busserl&Brezn meets Servus Heidi- wenn das mal keine perfekte Kombination ist!

Heidi die Ehre!

Wirtshäuser gibt’s ja schon mehr als genug in München und so bin ich sehr gespannt darauf, was mich im Westend erwartet.

Bavarian Wirtshaus Servus Heidi
Herzlich Willkommen! II @Servus Heidi

Servus! Die Begrüßung des gut gelaunten Servus Heidi-Teams ist bayrisch-herzlich. Damit ich an diesem heißen Sommerabend nicht lange auf dem Trockenen sitzen muss, bekomme ich gleich eine „Servus Heidi“ in die Hand gedrückt- ein erfrischender Drink aus Weißwein, Zitronenmelisse, Minze, Zitrone, Holunderblüte und Hopfenlimonade im Miniatur-Milchkännchen mit einem blau-weißen Strohhalm. Sehr lecker!

Bavarian Wirtshaus Servus Heidi Bavarian Wirtshaus Servus Heidi in München weiterlesen

Okra Gemüsekebap in der Maxvorstadt

Okra Gemüsekebap befindet sich mitten in der Maxvorstadt in der Schellingstraße 44 und ist alles andere als ein typischer Döner-Schnellimbiss, sondern vielmehr ein kleines, gemütliches türkisch-irakisches Restaurant mit herzlichem Service und frisch zubereiteten Speisen. Ein gemütliches Ambiente mit Holztischen und -Stühlen lädt zum Verweilen ein.

Gemüsekebap = Gemüse + Fleisch

Okra Gemüsekebap- hört sich vegetarisch an, ist es aber nicht! Ein Vorurteil mit dem das Okra schon länger zu kämpfen hat. Tatsächlich ist „Kebap“ nämlich das türkische Wort für Fleisch. Ein Gemüsekebap ist also nichts anderes als Gemüse und Fleisch.
Aber natürlich ist auch für die Vegetarier und Veganer gesorgt, z.B. mit einem leckeren veganen Dürüm mit Falafel.

Neben dem Klassiker, dem Döner Kebap, gibt es leckere Vorspeisen, gegrilltes Gemüse, Falafel, selbst gebackenes Brot und den türkischen Dessert-Klassiker Baklava. Ein absolutes Träumchen!

Natürlich gibt es auch türkischen Tee, Kaffee, diverse Softdrinks, wie z.B. die Münchner Erfrischungsgetränke von Eizbach und für die Alkoholfreunde natürlich auch ein Bierchen aus dem Kühlschrank.

Mein Fazit

Einer der besten Dönerläden der Stadt in zentraler Lage mit freundlichem Service, nettem Ambiente und leckerem Essen. Schaut unbedingt mal vorbei!

Adresse:

Okra Gemüsekebap
Schellingstr. 44
80799 München

Restaurant La Bohème am Schwabinger Tor

Restaurants gibt es viele in München, doch das deutsch-französische La Bohème ist bisher das einzige seiner Art in der bayrischen Landeshauptstadt. Es möchte das Lebensgefühl der Bohème-Bewegung um 1900 in Schwabing wieder aufleben lassen.

Bohème- was ist das denn?

Bohème, das war ein alternativer Lebensstil meist intellektueller Randgruppen, wie Schriftsteller, Maler, Musiker, aber auch Studenten aus gutbürgerlichen Kreisen, die sich den Normen und der Lebensweise ihrer Klasse verweigerten.

Ganz egal ob in Berlin, Wien, Paris, New York oder München- überall auf der Welt entstanden Künstlerviertel und Treffpunkte der sogenannten Bohemiens. Restaurants waren Rückzugsorte, Wohnzimmer und eine zweite Heimat, in denen Genuss, Kreativität und Zusammensein ohne konventionelle Zwänge möglich war.

La Bohème – Ganztagsgastronomie in Schwabing

Das La Bohème möchte genau dieses Lebensgefühl nach Schwabing zurückholen. Jeder soll unabhängig von seinem Beruf und seiner Herkunft einen Platz zum Wohlfühlen im La Bohème finden.
Vom ersten Kaffee am Morgen bis zum Cocktail am Abend, vom Weisswurstfrühstück bis hin zum 7-Gänge-Dinner-Menü- das La Bohème ist ein Treffpunkt zu allen Tageszeiten und für jeden Geldbeutel.

Beim Reinkommen fällt nach dem freundlichen Empfang besonders die sehr trendige und stylische Einrichtung auf.  Die Mischung aus Rohbeton, Holz, Leder und Kupfer sorgt für eine warme und gemütliche Atmosphäre. Restaurant La Bohème am Schwabinger Tor weiterlesen