Schlagwort-Archiv: regional

Fisch.Wild.Brennt. Genusswochenende am Tegernsee #1

Wer fleißig meinen Instagram-Account verfolgt, weiß es ganz sicher schon: der Tegernsee ist (neben Brad Pitt, der nun endlich Angelina für mich verlassen hat) meine große Liebe.

Das wunderbare Gefühl, welches mich überkommt,  wenn ich von München aus Richtung Berge fahre und dann plötzlich den See erblicke, kann ich gar nicht genau beschreiben. Aber es kehrt an diesem schönen Fleckchen Erde irgendwie Ruhe in mich ein, alle Sorgen sind ganz weit weg und ich fühle mich nach jedem Ausflug, egal wie kurz er ist, so, als wäre ich im Urlaub gewesen.

tegernsee

Deshalb vollführte ich auch ein kleines Freudentänzchen, als ich erfuhr, das ich gemeinsam mit einigen Münchner Bloggerkollegen vom Tegernseer Tal Tourismus zum Genusswochenende am See eingeladen war. Fisch.Wild.Brennt. Genusswochenende am Tegernsee #1 weiterlesen

THE DUKE Gin & FYFY – limitierte Kunstedition

Welcher Münchner Gin-Liebhaber kennt und liebt ihn nicht, den THE DUKE Gin?
In einem Hinterhof im Herzen Münchens wird in einer kleinen Destillerie in Schwabing mit ganz viel Leidenschaft ein hochwertiger Gin in Bioqualität produziert.
Als erster bayrischer Gin ist er seit einigen Jahren nicht nur in München, sondern auch über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus in ganz Deutschland bekannt und hat bewiesen, dass Gin nicht immer aus Großbritannien kommen muss.

Freunderlwirtschaft, wie der Bayer sagt

Beim ein oder anderen Gläschen Gin kann man schon mal auf lustige Ideen kommen. Damit meine ich nicht die im Gin-Rausch verschickten Liebesbekunden per WhatsApp Nachricht an den/die Exfreund(in). Nein, ich meine so grandiose Ideen wie das vermischen von Gin und Souvenirs.

THE DUKE Gin & FYFY – limitierte Kunstedition weiterlesen

Pop-up Restaurant Fleischkonsum by Vincent Fricke

Am 24. August ist es soweit- München bekommt für insgesamt 8 Tage ein neues kulinarisches Highlight: Das Pop-up Restaurant „Fleischkonsum“ eröffnet im Nudo in der Maxvorstadt. Von Mittwoch bis Samstag jeweils ab 19:00 erwartet uns ein mehrgängiges, fleischlastiges Menü.

Fleischkonsum_Vincent Fricke_06

Projektbegründer und Koch ist der 30-jährige Vincent Fricke, der schon mit seinem Supper Club Sonntagsbraten- a new urban tradition und als selbstständiger Berater mit seinem Consultingunternehmen „Food-Strategy“ sehr erfolgreich ist.

Seine These „Weniger Fleisch essen durch mehr Fleischkonsum“ klingt irgendwie paradox. Tatsächlich will Vincent Fricke damit auf einen Missstand in unserer Gesellschaft aufmerksam machen: den übermäßigen und unbedachten Fleischkonsum.
Denn anders als in der Generation unserer Groß- und Urgroßeltern, für die der Braten am Sonntag ein Luxus und etwas Besonderes war, kommt Fleisch heute bei uns täglich auf den Tisch.

Doch nicht nur das: In Zeiten von 1€-Burgern von Fastfoodketten und dem 6er Pack Bratwürsten für 1,99€ beim Discounter sind Fleisch und Wurst zur Massenware verkommen.
Um unseren enormen Fleischbedarf zu decken, werden Tiere auf engstem Raum unter lebensunwürdigen Umständen gehalten.

Nutztierhaltung - Bildquelle: Pixabay
Nutztierhaltung – Bildquelle: Pixabay

Pop-up Restaurant Fleischkonsum by Vincent Fricke weiterlesen

Waldmarie – Kinderdirndl made in Bavaria

Als ich vor vielen Jahren nach München zog, war eine der ersten Fragen neuer Bekanntschaften immer: „Naaa, hast du schon ein Dirndl?“. Ja, hatte ich! Dank meiner Münchner Freunde, die mich schon vor meinem Umzug nach Bayern nur in Tracht mit auf’s Oktoberfest nahmen. Besonders stolz war ich darauf, dass ich es ganz alleine ohne einheimische Unterstützung geschafft habe, mein erstes bayrisches Kleidungsstück zu kaufen und beim Wiesnbesuch nicht in nullkommanichts als „Preiß“ entlarvt worden bin.

Die häufige Frage nach dem Dirndl hat mir aber schon damals gezeigt: ohne Tracht geht’s in Bayern nicht, egal ob „Zuagroaster“ oder bayrischer Ureinwohner.

Glücklicherweise ist es für uns erwachsene Mädels relativ einfach, schöne Dirndl zu finden. Egal ob beim Starkbierfest, beim Tanz in den Mai, bei Hochzeiten, bei Waldfesten, oder natürlich in 201 Tagen auf der Wiesn (Yeah!!!)- es gibt das ganze Jahr über Anlässe, an denen Dirndl tragen (fast schon) Pflicht ist und es Spaß macht, sich aufzubrezeln. Wer sich keine eigene Tracht leisten kann oder will, geht einfach zu den Bavarian Outfitters und leiht sich eine.

Aber was ist mit den Kiddies? Gerade für Mädchen ist es relativ schwer, hübsche Dirndl in guter Qualität zu finden. Das zumindest höre ich immer wieder aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis.

Umso erfreuter war ich, als ich durch Zufall auf Instagram Waldmarie entdeckte. Die liebevoll gestalteten Dirndl gibt es Dank der Gründerin Tamara Krüger. Waldmarie ist eine waschechte bayrische Marke, denn genäht wird ausschließlich lokal in Bayern. Und da ich ein großer Fan regionaler Marken und Produkte bin, möchte ich euch hier gerne die zuckersüßen Dirndl und ihre Schöpferin Tamara im Interview vorstellen. Waldmarie – Kinderdirndl made in Bavaria weiterlesen

Slow Food München Frühlingsmarkt

„Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper.“ – Das pflegte schon meine Oma zu sagen.
Doch in der Hektik des Alltags vergessen wir schnell mal, dass ein gesunder Körper nicht von ungefähr kommt. Gerade das Thema Ernährung wird oft unterschätzt.

Markt

Ist dank Stress im Job gerade keine oder wenig Zeit für eine Mittagspause, greift man doch lieber schnell zum Schokoriegel, oder zum Fast Food, anstatt eine vernünftige Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Das Fast Food wenig Nährstoffe enthält und qualitativ nicht hochwertig produziert wird, ist hinlänglich bekannt. Doch trotzdem ist der Konsum ungebrochen. Wer will sich denn in seiner knapp bemessen Freizeit schon damit beschäftigen, wo das gekaufte Essen herkommt und ob es nachhaltig produziert wurde?

Genau diesem Problem widmet sich die Organisation Slow Food Deutschland e.V.

Slow Food Markt Eingang Lindwurmstr. 122 Slow Food München Frühlingsmarkt weiterlesen