Schlagwort-Archiv: Muc

Wiesnaufbau mal anders – der Blick aus der Bavaria

Nicht mehr lange, dann ist es soweit und es heißt wieder „O’zapft is“! Bei einem spontanen Ausflug zur Theresienwiese am letzten Freitag konnte ich mich höchstpersönlich davon überzeugen, dass der Wiesnaufbau in vollem Gange ist. Die Zelte stehen größtenteils schon und es fehlt nur noch das Finetuning.

Theresienwiese Wiesnaufbau_3

Ein paar Impressionen vom Aufbau der Oktoberfestzelte …

Während auf der Theresienwiese fleißig gehämmert, geschraubt und geschwitzt wurde, habe ich dem Treiben ganz faul vom Rand aus zugesehen und ein paar Impressionen mit der Kamera festgehalten.

DSC07215[1]

Theresienwiese Wiesnaufbau_2

Theresienwiese Wiesnaufbau

Schützenfestzelt Wiesnaufbau Wiesnaufbau mal anders – der Blick aus der Bavaria weiterlesen

Auf in die WaWi!

„WaWi? Was ist das denn? Kann man das essen?“ werden sich jetzt sicher einige von euch fragen. Aber nein, als WaWi bezeichnet der Münchner kurz die Waldwirtschaft– ein wunderschöner Biergarten in Großhesselohe direkt an der Isar gelegen.

Waldwirtschaft

Die WaWi ist einer meiner Lieblingsplätze in München. Und gerade jetzt, wo es wieder überall grünt und blüht, ist der WaWi-Biergarten ein tolles Ausflugsziel.

Meist verbinde ich einen Besuch in der Wirtschaft mit einem schönen Spaziergang oder einer Radltour an der Isar.
Als Ausgangspunkt eignet sich entweder die Münchner Innenstadt, oder die Ubahn-Haltestelle Thalkirchen. Der Vorteil bei einem Start in Thalkirchen: je weiter südlich man an der Isar entlang läuft, desto weniger Menschen sind unterwegs.

In Thalkirchen gibt es auch gleich die erste Attraktion zu bestaunen: die Thalkirchener Brücke mit jeder Menge Liebesbekundungen in Form von Liebesschlössern (sooo romantisch!). Als Single sollte man diesen Ort allerdings vielleicht eher meiden.

Liebesschlösser Thalkirchener Brücke_2 Auf in die WaWi! weiterlesen

Paul Knecht: Flucht nach Europa

Flüchtlinge.
Dieses Thema ist nun schon seit Wochen und Monaten in den Medien und beschäftigt uns alle.
Es wird Panik geschürt, von einer Flüchtlingsschwemme nach Europa ist die Rede.
Extreme Gruppierungen wie Pegida formieren sich und spalten das Land.
Vor ein paar Stunden gab es erneut eine grausame Schlagzeile: hunderte von Flüchtlinge sind auf dem Weg in ein vermeintlich besseres Leben auf tragische Weise im Mittelmeer ertrunken.

Doch wer von uns hat sich denn tatsächlich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was eine Flucht für die Betroffenen bedeutet? Wer von uns weiß schon bzw. kann auch nur ansatzweise nachvollziehen, welchem Leiden die Menschen in ihren Heimatländern ausgesetzt sind, um dann eine so weitreichende Entscheidung zu treffen, alles hinter sich zu lassen und sich auf einen ungewissen Weg in eine noch ungewisse Zukunft zu begeben? – Immer mit der Hoffnung, dass am Ende der Reise ein Happy End auf sie wartet.

Vernissage Paul Knecht

Den Münchner Photojournalisten Paul Knecht beschäftigten diese Fragen ebenfalls. Für eine Dokumentation beschloss er 2012, sich unter falschem Namen als Georgier auszugeben, sich einer Flüchtlingsgruppe anzuschließen und sich von einem Schleusern von der Türkei aus nach Griechenland schmuggeln zu lassen. Einziger Unterschied zu seinen Gruppenmitgliedern war die Gewissheit, dass ihn am Ende der Reise sein sicheres Leben in Deutschland zurück erwartete und nicht die Abschiebung zurück ins Elend drohte.
Bewaffnet mit einer kleinen Kompaktkamera und Infrarotausstattung begann Paul seine unsichere Reise mit fremder Identität von Instanbul in der Türkei aus über den Festungsgraben Europas: den Fluss Evros, welcher die Türkei von Griechenland trennt. Paul Knecht: Flucht nach Europa weiterlesen

Osterausflug zu den Osterseen

Grau in grau, Kälte und sogar Schnee- auch wenn das Wetter gerade eher an Weihnachten erinnert- es ist Ostern. Und was liegt da näher, als ein Ausflug zu einem meiner Lieblingsplätze in der Nähe von München: den Osterseen?

Blick auf Iffeldorf

Bei den Osterseen handelt es sich um ein Naturschutzgebiet mit mehreren Einzelseen ca. 50km südlich von München im Landkreis Weilheim-Schongau (Oberbayern). Namensgeber ist der Große Ostersee.

Osterseen einsame Bank Osterausflug zu den Osterseen weiterlesen