Schlagwort-Archiv: Lebensmittelrettung

ResQ – die App zur Lebensmittelrettung

Der WWF hat 2015 eine Studie herausgebracht. Ergebnis: über 18 Mio. Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich auf dem Müll. [1] Schuld daran haben Politik, Einzelhandel, Großverbraucher (Gaststätten, Schulen, Kantinen, Industrie) und zum größten Teil wir Verbraucher.

Während weltweit also ca. 800 Millionen Menschen hungern  müssen [2], herrscht bei uns ein so großer Überfluss an Lebensmitteln, dass wir die Mengen gar nicht verbrauchen können. Der Spiegel schreibt 2015, dass „die globale Lebensmittelproduktion theoretisch ausreicht, um nicht nur sieben, sondern neun, zehn oder gar zwölf Milliarden Menschen satt zu machen.“ [3]

Das ist nicht nur ethisch bedenklich, sondern auch eine ökonomische und ökologische Katastrophe. Denn: jedes Lebensmittel ist mit einem hohen Verbrauch an Energie, Wasser und anderen Rohstoffen, sowie mit Emissionen von Schadstoffen und Klimagasen in die Umwelt verbunden.

Die Rettung naht!

In erster Linie sind wir Verbraucher dazu angehalten, durch bewussteren Konsum und die höhere Wertschätzung unserer Lebensmittel die Verschwendung zu reduzieren. Druckstellen an Früchten, die uns stören, oder ein gerade überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum, das schuld daran ist, dass wir den Joghurt nicht mehr essen wollen, sind nur zwei der Gründe, weshalb täglich kilogrammweise Lebensmittel im Müll landen.

Glücklicherweise gibt es aber mittlerweile auch für Großverbraucher etliche Konzepte, die sich mit der Rettung von Lebensmitteln beschäftigen. Eines davon stammt von den Machern der finnischen Lebensmittelrettungs-Plattform ResQ.

ResQ – die App zur Lebensmittelrettung weiterlesen