Schlagwort-Archiv: Lebensmittel

Lifestyle-Magazin Food & Farm – vom Feld auf den Teller

Food & Farm ist ein neues Lifestyle-Magazin für gesunde und bewusste Ernährung.

„Food & Farm – das Magazin für Besser-Esser und Freizeit-Farmer“

Schon das Cover des Magazins erweckt Aufsehen. Es ist in zwei Hälften geteilt und macht damit auf die beiden Seiten der Lebensmittelindustrie aufmerksam: Food & Farm, Anbau & Essen, Erzeuger & Verbraucher.

Der erste Eindruck

Den spannenden Eindruck, den das Heft auf den ersten Blick dank des Covers vermittelt, verliert es beim Durchblättern nicht. Ein sehr ansprechendes Layout, hochwertige Fotos und aufwändige Illustrationen machen Lust auf’s Lesen- und vor allem auch auf’s Essen!

Zielgruppe: bewusste Verbraucher, die Wert auf gesunde Ernährung legen

Im Magazin wird der Weg der Lebensmittel vom Feld auf den Teller aufgezeigt und richtet sich damit an alle, die wissen wollen, woher ihre Lebensmittel stammen und wie sie produziert werden.

Ernte Herbst

(urbane) Hobby-Farmer

Getreu dem Motto „Ärmel hoch – weck den Farmer in dir“ gibt es hilfreiche Tipps im Magazin, um selbst im urbanen Umfeld zum Freizeitfarmer zu werden.
Die Botschaft: Ganz egal wieviel Platz zur Verfügung steht- ein kleiner Balkon, ein eigener Garten oder ein verwildertes Grundstück- Anbauen kann jeder. Praxisbeispiele zeigen, wie es gehen kann- z.B. der Wildkräuteranbau für Smoothies auf dem Balkon, oder eine private Streuobstwiese, die gleichzeitig eine kleine Freizeitoase für Freunde und Familie ist. Lifestyle-Magazin Food & Farm – vom Feld auf den Teller weiterlesen

Urban/Soup – gesundes Fastfood

Auf die junge Marke Urban/Soup (gegründet im Frühjahr 2015) machte mich neulich eine Zufallsbekanntschaft aufmerksam. Nach einem Blick auf die Webseite war ich ziemlich neugierig, denn das Konzept hörte sich spannend an: Suppen als gesundes (!) Fastfood mit hauptsächlich regionalen Zutaten? Genau meins!

Also verabredete ich mich neugierig und erwartungsfroh auf ein Süppchen im Glockenbachviertel mit Daniel Schmel, einem der Gründer von Urban/Soup.

UrbanSoup_Daniel und Tim
Tim und Daniel in ihren Urban/Soup-Store

Daniel erzählte mir, dass sein Kumpel Tim Maiwald nach dem Verzehr von zahlreichen Dönern, Pommes, Burgern & Co. überlegte, dass Fastfood doch irgendwie auch in gesund gehen muss. Und schwupsdiwups, schon war die Idee für Urban/Soup geboren. Dank der Überredungskünste von Tim war kurz darauf auch Daniel überzeugt und die beiden stürzten sich in die Arbeit. Unterstützung holten sie sich von ihren beiden Brüdern Michael Schmel und Robert Maiwald, die mit Gastronomie- und Kochexpertise für die praktische Umsetzung der Idee sorgten.

Das hochgesteckte Ziel heißt: „Kampf den Fast-Food-Ketten“. Daniel und Tim wollen mit ihren Suppen das schnelle Leben in der Stadt mit frisch zubereitetem Essen aus regionalen Zutaten ein bisschen gesünder machen. Urban/Soup – gesundes Fastfood weiterlesen

Pack die Gummistiefel ein, wir fahr’n zum Acker!

Vor ziemlich genau zwei Monaten flatterte eine kurze Nachricht im WhatsApp-Mädelschat rein, die da lautetet: WhatsApp Nachricht Getrieben von der Neugier folgte ich dem Link und stieß auf ein ziemlich cooles Projekt der zwei findigen Essener Tobias Paulert und Birger Brock. Die beiden Jungs hatten einen genialen Einfall und gründeten Ende des Jahres 2012 das Unternehmen Ackerhelden.

Acker 3_Ackerhelden Pack die Gummistiefel ein, wir fahr’n zum Acker! weiterlesen

Slow Food München Frühlingsmarkt

„Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper.“ – Das pflegte schon meine Oma zu sagen.
Doch in der Hektik des Alltags vergessen wir schnell mal, dass ein gesunder Körper nicht von ungefähr kommt. Gerade das Thema Ernährung wird oft unterschätzt.

Markt

Ist dank Stress im Job gerade keine oder wenig Zeit für eine Mittagspause, greift man doch lieber schnell zum Schokoriegel, oder zum Fast Food, anstatt eine vernünftige Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Das Fast Food wenig Nährstoffe enthält und qualitativ nicht hochwertig produziert wird, ist hinlänglich bekannt. Doch trotzdem ist der Konsum ungebrochen. Wer will sich denn in seiner knapp bemessen Freizeit schon damit beschäftigen, wo das gekaufte Essen herkommt und ob es nachhaltig produziert wurde?

Genau diesem Problem widmet sich die Organisation Slow Food Deutschland e.V.

Slow Food Markt Eingang Lindwurmstr. 122 Slow Food München Frühlingsmarkt weiterlesen