Schlagwort-Archiv: Food

Urban/Soup – gesundes Fastfood

Auf die junge Marke Urban/Soup (gegründet im Frühjahr 2015) machte mich neulich eine Zufallsbekanntschaft aufmerksam. Nach einem Blick auf die Webseite war ich ziemlich neugierig, denn das Konzept hörte sich spannend an: Suppen als gesundes (!) Fastfood mit hauptsächlich regionalen Zutaten? Genau meins!

Also verabredete ich mich neugierig und erwartungsfroh auf ein Süppchen im Glockenbachviertel mit Daniel Schmel, einem der Gründer von Urban/Soup.

UrbanSoup_Daniel und Tim
Tim und Daniel in ihren Urban/Soup-Store

Daniel erzählte mir, dass sein Kumpel Tim Maiwald nach dem Verzehr von zahlreichen Dönern, Pommes, Burgern & Co. überlegte, dass Fastfood doch irgendwie auch in gesund gehen muss. Und schwupsdiwups, schon war die Idee für Urban/Soup geboren. Dank der Überredungskünste von Tim war kurz darauf auch Daniel überzeugt und die beiden stürzten sich in die Arbeit. Unterstützung holten sie sich von ihren beiden Brüdern Michael Schmel und Robert Maiwald, die mit Gastronomie- und Kochexpertise für die praktische Umsetzung der Idee sorgten.

Das hochgesteckte Ziel heißt: „Kampf den Fast-Food-Ketten“. Daniel und Tim wollen mit ihren Suppen das schnelle Leben in der Stadt mit frisch zubereitetem Essen aus regionalen Zutaten ein bisschen gesünder machen. Urban/Soup – gesundes Fastfood weiterlesen

Pop-up Restaurant Fleischkonsum by Vincent Fricke

Am 24. August ist es soweit- München bekommt für insgesamt 8 Tage ein neues kulinarisches Highlight: Das Pop-up Restaurant „Fleischkonsum“ eröffnet im Nudo in der Maxvorstadt. Von Mittwoch bis Samstag jeweils ab 19:00 erwartet uns ein mehrgängiges, fleischlastiges Menü.

Fleischkonsum_Vincent Fricke_06

Projektbegründer und Koch ist der 30-jährige Vincent Fricke, der schon mit seinem Supper Club Sonntagsbraten- a new urban tradition und als selbstständiger Berater mit seinem Consultingunternehmen „Food-Strategy“ sehr erfolgreich ist.

Seine These „Weniger Fleisch essen durch mehr Fleischkonsum“ klingt irgendwie paradox. Tatsächlich will Vincent Fricke damit auf einen Missstand in unserer Gesellschaft aufmerksam machen: den übermäßigen und unbedachten Fleischkonsum.
Denn anders als in der Generation unserer Groß- und Urgroßeltern, für die der Braten am Sonntag ein Luxus und etwas Besonderes war, kommt Fleisch heute bei uns täglich auf den Tisch.

Doch nicht nur das: In Zeiten von 1€-Burgern von Fastfoodketten und dem 6er Pack Bratwürsten für 1,99€ beim Discounter sind Fleisch und Wurst zur Massenware verkommen.
Um unseren enormen Fleischbedarf zu decken, werden Tiere auf engstem Raum unter lebensunwürdigen Umständen gehalten.

Nutztierhaltung - Bildquelle: Pixabay
Nutztierhaltung – Bildquelle: Pixabay

Pop-up Restaurant Fleischkonsum by Vincent Fricke weiterlesen

Stella Cocinas Secret Dinner – STADT, Land, Fluss

Kulinarisch und kulturell hat München ja so einiges zu bieten und ich freue mich immer wieder darauf, Neues auszuprobieren. Deshalb war ich auch ziemlich begeistert, als ich in meinem Emailpostfach die Einladung zum neuesten Secret Dinner von Stella Cocina am 6. Februar fand.

Für alle, die sich jetzt fragen, was es mit diesem geheimnisvollen Dinner auf sich hat: top secret ist die Location und das Menü. Zunächst wird nur verraten, wie das Motto des Abends lautet, in welchem Stadtteil der Abend stattfinden wird und aus wievielen Gängen das Menü besteht. Der genaue Ort des Geschehens wird erst kurz vorher bekannt gegeben. Gewiss ist aber, dass es sich um eine besondere Location handelt, die nicht ganz alltäglich ist.

Ich wusste also zunächst nur, dass es sich bei der Veranstaltung um den zweiten Teil der Trilogie „Stadt, Land, Fluss“ handelte. Das Motto diesmal: STADT.
Zu meinem großen Bedauern fand der erste Teil ohne mich bereits letztes Jahr im Sommer passend zum Motto „Land“ in einem Kuhstall in Schondorf statt. Auf der Webseite More Magentaplease von Gina Gorny, die Stellas Events in Bildern mit ihrer Kamera festhält, gibt es wunderschöne Impressionen der Veranstaltung vom Sommer 2015 zu sehen. Spätestens danach war ich voller Vorfreude auf den Abend in der Stadt.

SD_Stadt_089
Veranstalterin und Köchin Stella Cocina in Aktion – Foto: Gina Gorny [More Magenta Please]
Stella Cocinas Secret Dinner – STADT, Land, Fluss weiterlesen

Munich Food Matadors – Food-StartUps aus München

Am 5. September fand in der Landsberger Str. 83-87 das erste Munich Food Matadors – ein Münchner Food Festival statt.

Auf dem Opel Häusler Gelände präsentierten viele Münchner Food StartUps unter dem Motto „EAT.DRINK.CELEBRATE“ ihre Produkte und Konzepte.

mfm_logo_web

Ich bekam die tolle Gelegenheit, im Rahmen einer kleinen Führung von Stand zu Stand zu schlendern, die angebotenen Produkte zu verkosten und die Menschen hinter den Marken etwas näher kennenzulernen.

Egal an welchen Stand wir kamen – wir trafen überall auf hochmotivierte, engagierte Menschen, die voller Leidenschaft von ihren Produkten erzählten. Aus geplanten zwei Stunden auf dem Food Festival wurden so plötzlich vier und das trotz der nicht ganz so sommerlichen Temperaturen von nur 15°C.

Hier ein kleiner Überblick einiger Produkte und Konzepte:

Kochhaus – Selber Kochen ganz einfach

Munich Food Matadors_Kochhaus_01

Wer mich kennt weiß, dass ich zwar wahninnig gerne gut esse, aber Kochen nicht unbedingt zu meinen Leidenschaften zählt. Bei mir muss immer alles ganz schnell gehen, weil ich meine Zeit lieber mit anderen Dingen verbringe, als stundenlang am Herd zu stehen. Schon vor dem Munich Food Matadors war ich deshalb ein großer Fan vom Kochhaus.
Munich Food Matadors – Food-StartUps aus München weiterlesen

Slow Food München Frühlingsmarkt

„Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper.“ – Das pflegte schon meine Oma zu sagen.
Doch in der Hektik des Alltags vergessen wir schnell mal, dass ein gesunder Körper nicht von ungefähr kommt. Gerade das Thema Ernährung wird oft unterschätzt.

Markt

Ist dank Stress im Job gerade keine oder wenig Zeit für eine Mittagspause, greift man doch lieber schnell zum Schokoriegel, oder zum Fast Food, anstatt eine vernünftige Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Das Fast Food wenig Nährstoffe enthält und qualitativ nicht hochwertig produziert wird, ist hinlänglich bekannt. Doch trotzdem ist der Konsum ungebrochen. Wer will sich denn in seiner knapp bemessen Freizeit schon damit beschäftigen, wo das gekaufte Essen herkommt und ob es nachhaltig produziert wurde?

Genau diesem Problem widmet sich die Organisation Slow Food Deutschland e.V.

Slow Food Markt Eingang Lindwurmstr. 122 Slow Food München Frühlingsmarkt weiterlesen