Ich bin im Stress. Im Freizeitstress! Um warum? Weil ich das dringende Bedürfnis habe, jeden schönen Tag im Freien zu verbringen und das ganze Sommerprogramm in möglichst kurzer Zeit abzuarbeiten. Denn jeden Moment könnte es schon wieder vorbei sein mit dem Gute-Laune-Wetter! Und damit dann auch mit Picknicken an der Isar, Baden im See, Radltouren, Grillabenden, Wanderausflügen, Dachterassenparties, Open-Air-Kino-Abenden, lauwarmen Sommernächten auf Straßenfesten, Freibadbesuchen und und und…
Weil wir in München und Bayern in den letzten Wochen und Monaten leider vom Wettergott sowieso etwas vernachlässigt wurden (ich habe alle meine Facebook- und Instagram-Freunde verflucht, die Selfies mit Sonnenbrille und Sommerkleidchen an der Nord-/ Ostsee, in Berlin, Hamburg, Frankfurt und sonstwo gepostet haben, während ich im Dauerregen und bei herbstlichen Temperaturen in München ausharren musste!), ist der Druck noch größer, die Zeit mit einem effizient geplanten Sommerprogramm zu füllen.
Die Konsequenz: ich bin jeden Tag am Wochenende und nach Feierabend unterwegs, sammle fleißig Minusstunden, damit ich möglichst früh von der Arbeit wegkomme und lasse meine Wohnung verwahrlosen, weil ich nicht mehr zum Putzen komme. Und das will was heißen- denn ich bin für meinen Putzfimmel bekannt!
Meine beste Freundin meinte am Wochenende zu mir, dass sie alle ihre Sommerkleider schnell in nur einer Woche getragen hat, weil sie die unterschwellige Angst verspürte, dass eines der Kleider nicht mehr zum Einsatz kommen könnte, sobald das Wetter wieder in den verfrühten Herbstmodus umschlägt.
Und beim Baden am See sehe ich lauter Sonnenhungrige, die sich bei 36°C todesmutig ohne Sonnenschutz der Mittagssonne aussetzen, in der Hoffnung auf ein bisschen sonnengebräunte Haut- wohlwissend, dass diese sowieso entweder einfach nur rot wird, oder die Bräune in spätestens 14 Tagen der natürlichen Blässe weicht.
Was sagt uns das? So schön der Sommer auch ist, er bedeutet puren Stress und Selbstgeißelung! Neue Blogkategorie: Munich Summer must do’s! weiterlesen