Kategorie-Archiv: in und um München

Paul Knecht: Flucht nach Europa

Flüchtlinge.
Dieses Thema ist nun schon seit Wochen und Monaten in den Medien und beschäftigt uns alle.
Es wird Panik geschürt, von einer Flüchtlingsschwemme nach Europa ist die Rede.
Extreme Gruppierungen wie Pegida formieren sich und spalten das Land.
Vor ein paar Stunden gab es erneut eine grausame Schlagzeile: hunderte von Flüchtlinge sind auf dem Weg in ein vermeintlich besseres Leben auf tragische Weise im Mittelmeer ertrunken.

Doch wer von uns hat sich denn tatsächlich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was eine Flucht für die Betroffenen bedeutet? Wer von uns weiß schon bzw. kann auch nur ansatzweise nachvollziehen, welchem Leiden die Menschen in ihren Heimatländern ausgesetzt sind, um dann eine so weitreichende Entscheidung zu treffen, alles hinter sich zu lassen und sich auf einen ungewissen Weg in eine noch ungewisse Zukunft zu begeben? – Immer mit der Hoffnung, dass am Ende der Reise ein Happy End auf sie wartet.

Vernissage Paul Knecht

Den Münchner Photojournalisten Paul Knecht beschäftigten diese Fragen ebenfalls. Für eine Dokumentation beschloss er 2012, sich unter falschem Namen als Georgier auszugeben, sich einer Flüchtlingsgruppe anzuschließen und sich von einem Schleusern von der Türkei aus nach Griechenland schmuggeln zu lassen. Einziger Unterschied zu seinen Gruppenmitgliedern war die Gewissheit, dass ihn am Ende der Reise sein sicheres Leben in Deutschland zurück erwartete und nicht die Abschiebung zurück ins Elend drohte.
Bewaffnet mit einer kleinen Kompaktkamera und Infrarotausstattung begann Paul seine unsichere Reise mit fremder Identität von Instanbul in der Türkei aus über den Festungsgraben Europas: den Fluss Evros, welcher die Türkei von Griechenland trennt. Paul Knecht: Flucht nach Europa weiterlesen

Osterausflug zu den Osterseen

Grau in grau, Kälte und sogar Schnee- auch wenn das Wetter gerade eher an Weihnachten erinnert- es ist Ostern. Und was liegt da näher, als ein Ausflug zu einem meiner Lieblingsplätze in der Nähe von München: den Osterseen?

Blick auf Iffeldorf

Bei den Osterseen handelt es sich um ein Naturschutzgebiet mit mehreren Einzelseen ca. 50km südlich von München im Landkreis Weilheim-Schongau (Oberbayern). Namensgeber ist der Große Ostersee.

Osterseen einsame Bank Osterausflug zu den Osterseen weiterlesen

Langlauftipp Reit im Winkl

Ich weiß, ich weiß, bis auf die Hardcore-Wintersportler unter uns will eigentlich niemand mehr etwas von Schnee wissen. Wir wollen endlich Frühling! Doch nachdem ich mir die aktuellen Wetterprognosen für Ostern angeschaut habe, könnten wir vielleicht doch noch einmal in winterliche Stimmung geraten. Laut Vorhersage könnte es passieren, dass das Osterhäschen durch den Schnee stapfen muss, um die Schokoeier zu verstecken… Was soll man dazu sagen!

Damit die ganze Kälte und der Neuschnee uns nicht komplett in die Spätwinter-Depression treiben, gibt es jetzt einen ultimativen Wintersport-Tipp von mir: Langlaufen in Reit im Winkl.

Das erste mal Langlaufen war ich als kleines Kind mit meiner Familie. Danach ganz lange nicht. Denn irgendwie hatte Langlauf für mich lange einen leichten Hauch von Spießigkeit. So ähnlich wie Golfen. Das ist natürlich totaler Quatsch, wie ich festgestellt habe.

Nach einer Operation am Knie fiel „richtiges“ Skifahren oder Snowboarden erstmal aus. Eine Alternative musste her! Denn ich liebe die Natur und wollte auch im Winter nicht auf Ausflüge in die Berge verzichten. Langlaufen erschien mir eine gute Option, um im Winter trotzdem aktiv zu sein.

Anfang des Jahres entdeckte ich nach einer Internetrecherche die Loipen in Reit im Winkl in der Nähe vom Chiemsee. Ausgesucht hatte ich mir die Panorama-Loipe (Nummer 8a) auf der Hemmersuppenalm. Die Beschreibung klang wirklich traumhaft: Langlaufen in einer Wintermärchen-Landschaft mit Blick auf den Chiemsee. Laut Beschriebung ist die Loipe sowohl für Klassik als auch Skating geeignet. Als Schwierigkeitsgrad war „leicht“ angegeben und die Länge von 4,5km klang für den Anfang perfekt.

Falls ihr nicht sicher seid, ob aktuell Schnee auf der Hemmersuppenalm liegt, kann ich den Schneebericht inklusive Webcam unter folgendem Link empfehlen: http://www.reitimwinkl.de/winterurlaub/skigebiet-bayern-schneebericht.

Voller Vorfreude setzten wir uns also eines schönen Tages morgens ins Auto und auf ging es nach Reit im Winkl.

Langlauf Reit im Winkel Autobahn Langlauftipp Reit im Winkl weiterlesen

Einmal Sisi und zurück: Uferspaziergang von Possenhofen nach Tutzing

Hurra, das erste Frühlingswochenende ist im Anflug! Zumindest fühlte es sich vor zwei Wochen so an: 15 Grad und strahlender Sonnenschein!
So gerne ich Winter und Schnee auch mag, aber jetzt reicht’s! Ich will FRÜHLING, bunte Blümchen, wärmere Temperaturen und den ersten Sonnenbrand im Gesicht!
Im Schrank wartet schon mein neuer Frühlingsmantel sehnsüchtig darauf, gegen die olle Winterjacke ausgetauscht zu werden. Und meine Füße sehnen sich nach Frischluft, Ballerinas und barfuß, mit buntem Nagellack auf den Zehen, auf der Wiese rumhüpfen.

Doch wo verbringt man die ersten Frühlingstage am besten? Ursprünglich wollte ich zum „Schwäbischen Meer“ (a.k.a. Bodensee ;)). Doch dank nicht gestelltem Wecker und einem viel zu kuscheligen Bett wurde die Nacht etwas länger und der Tag ein wenig kürzer, so dass ein Ausflug mit 1,5-2 Stunden Autofahrt nicht mehr sinnvoll war.

Irgendetwas in der Nähe musste her! Und was kommt dem Münchner da als erstes in den Sinn? Natürlich der Starnberger See!
Um einem Stau aus dem Weg zu gehen, wollte ich eine Autofahrt vermeiden. Das heißt, es sollte eine Route sein, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.

Ich erinnerte mich an die (kostenlose) MVV-Freizeit-App, die ich mir letztes Jahr heruntergeladen habe, als ich genau vor dem gleichen Luxusproblem stand.

MVV-App

Die App beinhaltet 50 Wanderungen und 29 Radtouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Radfahren fiel wegen akuter Faulhe… äh Frühjahrsmüdigkeit aus. Also konzentrierte ich mich auf die Wanderrouten.

In Nullkommanichts hatte ich etwas Passendes gefunden: Nachdem ich vor kurzem Dank dem Bachelor schon im Märchen- und Prinzessinnenland unterwegs war, wollte ich nun auf Kaiserin Sisis Spuren wandeln und wählte den Uferweg von Possenhofen nach Tutzing aus. In Possenhofen ist Sisi nämlich aufgewachsen. Die Route war als leicht und für alle Jahreszeiten geeignet ausgezeichnet. Perfekt also für einen entspannten Spaziergang in der Natur.

Gut gelaunt schmiss ich mich also in meinen Prinzessinnen-Dress (mein wetterfestes Wanderoutfit) und machte mich mit der Kutsche (Sbahn S6) auf den Weg. In 37 Minuten ging es vom München Hauptbahnhof aus bis zur Sbahn-Haltestelle Possenhofen. Von dort aus kann man die in der App integrierte Karte zur Navigation verwenden (auch offline möglich).

In etwa 5 Minuten Laufzeit gelangt man zum See und hat dort einen fantastischen Blick auf den Starnberger See und die Berge. Gerade im Frühling ist es einfach traumhaft, bei strahlendem Sonnenschein auf die noch schneebedeckten Alpen zu schauen.

Possenhofen

Einmal Sisi und zurück: Uferspaziergang von Possenhofen nach Tutzing weiterlesen

Ausflug in die Münchner Tropen aka Botanischer Garten

Der letzte Samstag war einer dieser Tage, an denen man am besten den ganzen Tag mit einem heißen Tee eingekuschelt in eine Decke auf der Couch liegen bleibt und die trostlose Welt da draußen aussperrt. Aber nichts da! Runter vom Sofa und raus an die frische Luft hieß es. Im Internet hatte ich gelesen, dass im  Botanischen Garten in München gerade eine Schmetterlingsausstellung zu besichtigen ist. Klingt ein bisschen spießig, aber welcher Ort wäre an einem grauen, kalten Wintertag mitten in der Großstadt besser zur Winterflucht geeignet, als die tropischen Gewächshäuser im Botanischen Garten? Also schnappte ich mir meine Kamera und los ging es. Da bekanntlich der Weg das Ziel ist, verband ich den Ausflug mit einem ausgiebigen Spaziergang entlang des Nymphenburger Kanals und durch den Nymphenburger Park. Dabei sind, wie ich finde, ein paar sehr schöne Bilder entstanden, die ich gerne mit euch teilen möchte.

Schloss Nymphenburg und Nymphenburger Park

Der Weg zum Schloss Nymphenburg entlang des Nymphenburger Kanals ist für mich einer der schönsten Spazierwege Münchens. Ich vergesse hier immer ganz schnell, dass ich inmitten einer Großstadt bin.

Nymphenburger Schloss Ausflug in die Münchner Tropen aka Botanischer Garten weiterlesen