Kategorie-Archiv: Kulinarisches

KOMPAS App- dein persönlicher Travel Guide

Kennt ihr das auch: Ihr seid in einer fremden Stadt und sucht ein hübsches Café zum Frühstücken, ein nettes Restaurant zum Abendessen, oder eine angesagte Cocktailbar und seid einfach komplett planlos?

Früher gab es nur einen Weg: Leute ansprechen und darauf hoffen, dass das Gegenüber über lokale Kenntnisse und bestenfalls einen ähnlichen Geschmack verfügt.

Tourist Citytrip

Heute ist das Ganze glücklicherweise etwas einfacher geworden. KOMPAS App- dein persönlicher Travel Guide weiterlesen

Story-Teller. Erzähl mal!

Neulich an einem Freitagabend hatte ich ein Blind-Date in München mit ca. 20 anderen Menschen im Wirtshaus Maximilian im Glockenbachviertel.

Der Name des Events: Story-Teller. Das Ziel: kein Verkuppeln einsamer Singles, sondern eine Erweiterung des eigenen Horizonts durch tiefgründige Gespräche mit fremden Menschen in einer tollen Lokalität gepaart mit gutem Essen.
3 Gänge, 3 Begegnungen, 3 Fragen und das alles für 49,90€. Klingt ganz schön vielversprechend, was?
Hier kommt mein Erfahrungsbericht. Story-Teller. Erzähl mal! weiterlesen

Fisch.Wild.Brennt. Genusswochenende am Tegernsee #2

Falls ihr euch schon ganz gespannt gefragt, was aus mir nach der Verkostung der ganzen Edelbrände und Likörchen bei Familie Huber in der Destillerie Fischerweber geworden ist- es gibt gute Nachrichten zu vermelden: Der erste Teil der Genussreise zum Tegernsee endete trotz 1, 2, oder 3 Stamperln ganz wunderbar ohne Alkoholvergiftung.
Frisch und munter (und ein bisschen angeschickert) stürzte ich mich also in den nächsten vielversprechenden Programmpunkt und damit den zweiten Teil des Genusswochenendes:

Abendessen mit musikalischer Untermalung im Almgasthaus Café Aibl

860 Meter über dem Meeresspiegel, am Fuße des Hirschbergs, mit herrlichem Blick über das Kreuther Tal, befindet sich das Almgasthaus Café Aibl. Seit über 40 Jahren wird es von der Familie Ertl geführt.

tegernsee_gasthaus-aibl_12

Liebhaber Bayerischer und Tiroler Schmankerl kommen im Almgasthaus voll auf ihre Kosten. Viele der angebotenen Produkte werden hier auch selbst hergestellt. Fisch.Wild.Brennt. Genusswochenende am Tegernsee #2 weiterlesen

Fisch.Wild.Brennt. Genusswochenende am Tegernsee #1

Wer fleißig meinen Instagram-Account verfolgt, weiß es ganz sicher schon: der Tegernsee ist (neben Brad Pitt, der nun endlich Angelina für mich verlassen hat) meine große Liebe.

Das wunderbare Gefühl, welches mich überkommt,  wenn ich von München aus Richtung Berge fahre und dann plötzlich den See erblicke, kann ich gar nicht genau beschreiben. Aber es kehrt an diesem schönen Fleckchen Erde irgendwie Ruhe in mich ein, alle Sorgen sind ganz weit weg und ich fühle mich nach jedem Ausflug, egal wie kurz er ist, so, als wäre ich im Urlaub gewesen.

tegernsee

Deshalb vollführte ich auch ein kleines Freudentänzchen, als ich erfuhr, das ich gemeinsam mit einigen Münchner Bloggerkollegen vom Tegernseer Tal Tourismus zum Genusswochenende am See eingeladen war. Fisch.Wild.Brennt. Genusswochenende am Tegernsee #1 weiterlesen

Lifestyle-Magazin Food & Farm – vom Feld auf den Teller

Food & Farm ist ein neues Lifestyle-Magazin für gesunde und bewusste Ernährung.

„Food & Farm – das Magazin für Besser-Esser und Freizeit-Farmer“

Schon das Cover des Magazins erweckt Aufsehen. Es ist in zwei Hälften geteilt und macht damit auf die beiden Seiten der Lebensmittelindustrie aufmerksam: Food & Farm, Anbau & Essen, Erzeuger & Verbraucher.

Der erste Eindruck

Den spannenden Eindruck, den das Heft auf den ersten Blick dank des Covers vermittelt, verliert es beim Durchblättern nicht. Ein sehr ansprechendes Layout, hochwertige Fotos und aufwändige Illustrationen machen Lust auf’s Lesen- und vor allem auch auf’s Essen!

Zielgruppe: bewusste Verbraucher, die Wert auf gesunde Ernährung legen

Im Magazin wird der Weg der Lebensmittel vom Feld auf den Teller aufgezeigt und richtet sich damit an alle, die wissen wollen, woher ihre Lebensmittel stammen und wie sie produziert werden.

Ernte Herbst

(urbane) Hobby-Farmer

Getreu dem Motto „Ärmel hoch – weck den Farmer in dir“ gibt es hilfreiche Tipps im Magazin, um selbst im urbanen Umfeld zum Freizeitfarmer zu werden.
Die Botschaft: Ganz egal wieviel Platz zur Verfügung steht- ein kleiner Balkon, ein eigener Garten oder ein verwildertes Grundstück- Anbauen kann jeder. Praxisbeispiele zeigen, wie es gehen kann- z.B. der Wildkräuteranbau für Smoothies auf dem Balkon, oder eine private Streuobstwiese, die gleichzeitig eine kleine Freizeitoase für Freunde und Familie ist. Lifestyle-Magazin Food & Farm – vom Feld auf den Teller weiterlesen