E-Bike Days München: Erste Isar Radl Rallye powered by Scott

Steigende Bevölkerungszahlen, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel, S-Bahn-Chaos, der Titel „Staustadt 2017“- all das sind Gründe, warum das Fahrrad für mich und viele andere Münchner das liebste, bequemste und oft auch das zuverlässigste Fortbewegungsmittel durch die Stadt ist. Statt sich in die stickige und meist total überfüllte U-Bahn zu quetschen oder in einem der zahlreichen Staus wertvolle Zeit und Nerven zu verlieren, ist es doch soviel angenehmer aufs Radl zu steigen, auf einem der vielen Fahrradwege mit Fahrtwind im Gesicht durch die Stadt zu cruisen und sich dabei auch noch fit zu halten.
Wer dabei nichts so sehr ins Schwitzen kommen möchte steigt aufs E-Bike um- die Fangemeinde dafür wächst Jahr für Jahr. Und so ist es auch überhaupt nicht verwunderlich, dass dieses Jahr Ende Mai bereits zum 3. Mal die E-Bike-Days im Münchner Olympiapark mit zahlreichen Besuchern stattgefunden haben.

E-BIKE-DAYS und erste ISAR RADL RALLYE powered by SCOTT

Dieses Jahr gab es neben dem sowieso schon sehr umfangreichen Angebot mit zahlreichen Aktionen ein besonderes Highlight. Zum ersten Mal fand die ISAR RADL RALLYE statt.

Doch anders als es der Name im ersten Moment vielleicht vermuten lässt geht es bei der Rallye nicht nur darum, schnell von A nach B zu kommen. Vielmehr ist die ISAR RADL RALLYE eine 3-stündige Erkundungstour durch ganz München, die einige Überraschungen bereithält.

In Zweierteams geht es darum, sich mit der Fahrrad-App „Bike Citizens“ möglichst clever durch den Großstadtdschungel zu navigieren, versteckte Check Points an besonderen Orten in der Stadt zu finden, Challenges zu absolvieren und so möglichst viele Punkte zu sammeln. Gewonnen hat am Ende das Team, welches am schnellsten zurück ist und unterwegs die meisten Punkte gesammelt hat.

Teilnehmen kann jeder, der ein funktionstüchtiges Fahrrad besitzt. Ob es sich dabei um ein E-Bike, Rennrad, Mountainbike, Klapprad oder den alten Drahtesel von Oma handelt ist total egal. Wichtig ist einzig und allein der Spaß am Fahrradfahren.

ISAR RADL RALLYE – Busserl&Brezn ist am Start!

Natürlich ist Busserl&Brezn auch am Start und ich bin besonders happy, denn wir dürfen unsere eigenen, schon etwas in die Jahre gekommenen Fahrräder gegen brandneue E-Bikes von Scott tauschen.

Vielleicht erinnert ihr euch- letztes Jahr durfte ich im Sommer zwei Wochen lang das Elby E-Bike probefahren (hier geht’s zum Artikel) und bin seitdem zum echten E-Bike-Fan mutiert. Wenn es nicht so teuer wäre, hätte ich mir schon längst eins gekauft.

Bevor die Radl Rallye losgeht drehe ich noch schnell eine Proberunde auf dem Scott-E-Bike und bin gleich begeistert. Ich habe mir das Scott E-Silence 10 geschnappt. Die Bedienung ist absolut intuitiv, so dass keine lange Einweisung nötig ist, der Antritt wirkt sehr harmonisch und der Motor macht einen guten Eindruck. Optisch ist der Antrieb so unauffällig, dass erst auf den zweiten Blick auffällt, dass es sich um kein normales Fahrrad handelt.

Pünktlich um 11:00 am 27. Mai heißt es dann „Auf die Räder, fertig, los!“ und die erste ISAR RADL RALLYE startete bei schönstem Sommerwetter.

ISAR RADL RALLYE, auf geht’s! // Photocredit: SCOTT Sports / Tim Marcour

Check Points und Challenges

Die erste Herausforderung für uns und alle anderen Teams ist direkt die schwierigste, denn es geht an die Routenplanung. Wir schnappen uns eine der Karten, verschaffen uns einen Überblick über die einzelnen bis dahin streng geheimen Check Points in der Stadt und versuchen schnell die cleverste Radl-Route zu finden, mit der wir möglichst alle Check Points in kürzestmöglicher Zeit abfahren können. Keine leichte Aufgabe!

Die Route mit allen Check Points // Photocredit: SCOTT Sports / Tim Marcour

Navigation und Routentracking mit der „Bike Citizens“-App

Doch zum Glück haben wir Unterstützung bei der Routenplanung: die Fahrrad-App Bike Citizens hat einige Routenvorschläge für uns und kennt sogar versteckte Radwege in München.

Navigation und Routentracking mit der Fahrrad-App „Bike Citizens“ // Photocredit: SCOTT Sports / Tim Marcour

Anfangs bin ich etwas skeptisch, denn in Navigationsangelegenheiten habe ich mich bisher sowohl zu Fuß als auch mit Auto und Fahrrad immer erfolgreich auf Google Maps verlassen. Allerdings kann die Bike Citizens-App nicht nur navigieren, sondern auch Routen entsprechend der gewünschten Schnelligkeit vorschlagen, Routen tracken, das Fahrverhalten analysieren und, und, und.

Planung ist alles. Auch für die Konkurrenz. // Photocredit: SCOTT Sports / TimMarcour

Dank der App sind wir schnell startklar, schnappen uns unsere Fahrradhelme und E-Bikes und hängen einen Großteil der Konkurrenz dank E-Unterstützung mühelos ab.

Radln entlang der schönsten Münchner Plätze // Photocredit: SCOTT Sports / Tim Marcour

Erster Stopp: Nymphenburger Schloss

Unser erster Check Point befindet sich am Nymphenburger Schloss. Die Fahrt dahin entlang des Kanals ist einfach wunderschön. Vor der imposanten Kulisse des Schlosses suchen wir die kleine Blechdose mit dem Stempel, die an jedem Check Point versteckt ist.

ISAR RADL RALLYE 2018
Wo ist der nächste Check Point? // Photocredit: SCOTT Sports / Tim Marcour

Am Schlossrondell werden wir schließlich fündig, stempeln schnell die Karte ab, planen die Route zum nächsten Check Point, werfen einen letzten Blick auf die schöne Schlosskulisse und schwingen uns wieder aufs Radl.

ISAR RADL RALLYE 2018
ISAR RADL RALLYE Checkpoint am Nymphenburger Schloss // Photocredit: SCOTT Sports / Tim Marcour

Next stopp: Westend

Wir müssen eine ganze Weile suchen, bis wir den nächsten Check Point finden. Aber der richtige (Kaffee)Riecher führt uns direkt zu emilo, meinem Münchner Lieblingskaffee. Leider sind wir nicht die ersten. Die Konkurrenz ist schon vor uns da. Ganz kurz kommt mir in den Sinn, einfach die Luft aus ihren Rädern zu lassen… Doch bevor ich aktiv weren kann stellen wir fest, dass es zusätzlich zum Stempel bei emilo noch einen Espresso aufs Haus dazu gibt.

ISAR RADL RALLYE 2018
Ein Kaffeepäuschen bei emilo // Photocredit: SCOTT Sports / Tim Marcour

Nachdem wir schon 40 Minuten bei 30°C durch die Stadt geradelt sind, ist der Koffeinkick genau richtig und bringt neuen Schwung, so dass ich meine diabolischen, nicht ganz ernst gemeinten Pläne verwerfe. Das Kaffeepäuschen tut gut und wir sammeln Kraft für die nächsten Etappen.

Die ISAR RADL RALLYE führt uns weiter, erst zum Bavariapark, dann nach Thalkirchen; über Giesing fahren wir entlang der Isar ins prachtvolle Lehel und letztendlich geht es über das hippe Schwabing zurück zum Olympiapark. Die Check Points sind entlang der schönsten Münchner Plätze stationiert. Dank der cleveren Fahhrad-Routen, die die App für uns raussucht, wenn wir selbst nicht mehr weiter wissen, weichen wir wann immer möglich von den vielbefahrenen Straßen auf entspanntere Radwege aus.

Nach fast 3 Stunden Dauerstrampeln in der Sommerhitze schwinden die Kräfte dann auch mit E-Bike so langsam dahin. Aber den Blick vom Olympiaberg lassen wir uns am Ende natürlich nicht entegehen. Mit der höchsten Unterstützungsstufe ist die Steigung zum Glück ein Kinderspiel und oben lässt die  traumhafte Aussicht über München kurz vorm Ziel alle Müdigkeit und Anstrengung vergessen.

Vorfreude auf die ISAR RADL RALLYE 2019

Im Ziel angekommen ist die einstimmige Meinung aller Teilnehmer: Die 1. ISAR RADL RALLYE hat uns richtig gut gefallen und wir hatten trotz aller Anstrengung jede Menge Spaß. Alle Teams sind ins Ziel gekommen, obwohl die Strecke sehr anspruchsvoll war. Für den Otto-Normal-Fahrradfahrer ohne E-Bike ist die Route sicherlich in 3 Stunden nicht komplett zu schaffen. Aber ohne sportlichen Anreiz wäre es ja irgendwie auch langweilig.

Wir hatten einen tollen Tag mit viel Bewegung, netten Begegnungen, haben mit der „Bike Citizens“-App Radwege in der Stadt entdeckt, die wir vorher noch nicht kannten, haben uns über die kleinen Überraschungen an den Check Points gefreut und haben Halt an den schönsten Plätzen in München gemacht. Auch ohne einenn Sieg war die ISAR RADL RALLYE ein voller Erfolg.
Ich hoffe sie geht nächstes Jahr in die zweite Runde- ich bin dann definitiv wieder dabei.