Die Firma AEG dürfte wohl so gut wie jedem von uns ein Begriff sein. Sie ist bekannt für ihre hochwertigen Haushalts- und Küchengeräte. Das ist aber noch nicht alles, denn mit der AEG Taste Academy hat AEG ein ganz besonderes Kochevent ins Leben gerufen und will die Teilnehmer mit außergewöhnlichen Menüs in unerwartete Geschmackswelten entführen. Dabei werden Zutaten ganz neu kombiniert und mit innovativen Methoden zubereitet.
Gleich 3 Spitzenköche mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten hat AEG dafür ins Boot geholt:
- Lucki Maurer ist Spitzenkoch, Fleischexperte und Züchter von Wagyu-Rindern. Der respektvolle Umgang mit Lebensmitteln liegt ihm besonders am Herzen. Mit seinem „From nose to tail“-Ansatz zeigt er, dass man alles vom Tier verwerten und in ein köstliches Gericht verwandeln kann.
- Christian Mittermeier leitet gemeinsam mit seiner Frau die Villa Mittermeier (Hotel, Weinkeller, Kochschule und Restaurant) in Rothenburg ob der Tauber. Sein Ziel: Menschen neue Geschmackshorizonte eröffnen.
- Heiko Antoniewicz ist der Visionär und Impulsgeber unter den Köchen. Er hat Bücher zu Themen wie Sous Vide, Molekularküche, Flavour-Pairing oder Fermentation herausgebracht und liebt das Experimentieren mit Geschmacksrichtungen.
A COUPLE OF TASTE mit HEIKO ANTONIEWICZ in München
Heiko Antoniewicz kommt aus dem Ruhrpott, wo knapp 200 Nationen auf engstem Raum leben und verschiedene kulinarische Einflüsse aufeinander treffen.
Doch nicht nur seine Heimat inspiriert Heiko Antoniewicz. Auch auf seinen Reisen, z.B. durch Asien, lernt er neue Gerichte und Gewürze kennen, die er bei der Entwicklung seiner Menüs mit einfließen lässt. Sein Ziel ist es, typische und bekannte Gerichte so abzuwandeln, dass ganz neue, überraschende Geschmackskompositionen entstehen.
Ich hatte das große Glück Heiko Antoniewicz vor ein paar Wochen in München in der Concept Lounge 291 by Gienger bei der Taste Academy von AEG live erleben zu können.

Einen ganzen Abend lang durfte ich dem Sternekoch in gemütlichem Ambiente gemeinsam mit anderen Gästen beim Zubereiten seines 5 Gänge-Menüs in Form einer kulinarischen Reise über die Schulter schauen und ihm Löcher in den Bauch fragen.

Exotische Zutaten und Sous Vide
Zubereitet wurden die Speisen natürlich mit AEG-Geräten. Dabei kamen moderne Kochtechniken wie das Dampfgaren mit Sous Vide zum Einsatz. Da meine Küche leider eher rudimentär-konventionell eingerichtet ist, war das für mich eine spannende Erfahrung.
Sous Vide ist die internationale Bezeichnung für Garen im Wasserbad unter Vakuum. Fleisch, Fisch oder Gemüse werden in einen Kunststoffbeutel eingeschweißt. Danach wird die Luft im Beutel mit einem Vakuumiergerät abgesaugt. Bei relativ geringen Temperaturen von unter 100°C werden die Speisen im Wasserbad gegart. Durch das Vakuum können Flüssigkeiten, flüchtige Aromen und Geschmacksstoffe nicht entweichen, wodurch der Geschmack der Speisen viel intensiver wird.
Heiko erklärte uns jeden Gang einzeln und verriet uns seine außergewöhnliche Zutatenliste. Eines seiner Lieblingsgewürze ist Kaffeesalz, das nahezu allen Speisen eine perfekte Würze verleiht.
Schon beim ersten Gang „Gelierter Borscht I Sauerrahm I Prasselkohl I Apfelessig I Livar Schwein“ lernte ich jede Menge. Wusstet ihr, dass man anstelle von Gelatine als Verdickungsmittel das geschmacksneutrale Agar-Aga nehmen kann? Agar wird aus den Zellwänden einiger Algenarten hergestellt. Es ist relativ teuer, aber ein halber Teelöffel davon ist in etwa so wirksam wie vier Blatt Gelatine. Außerdem ist Agar-Agar für Vegetarier und Veganer der perfekte pflanzliche Ersatz zur aus Knorpel und Knochen von Tieren hergestellten Gelatine.


Respekt vor dem Tier
Überhaupt liegt allen Köchen der AEG Taste Academy das Tierwohl am Herzen. Das Livar-Schwein wird fernab des industriellen Mastbetriebes in der niederländischen Region Limburg in der Abtei Lilbosch gezüchtet, wo Mönche seit 180 Jahren auf nachhaltige Schweinezucht und artgerechte Haltung spezialisiert sind. Als Futter dient ausschließlich Getreide aus der Region Limburg, was sich auch auf den Geschmack des Fleisches auswirkt. Uns hat es ganz hervorragend geschmeckt.
Übrigens: Für jeden Fleischgang gab es bei der AEG Taste Academy auch eine vegetarische Alternative.


Jeder Gang eine Überraschung
Jeder Gang war wirklich ein kleines geschmackliches Wunder. Man merkt Heiko Antoniewicz beim Zubereiten und Erzählen die Liebe zum Kochen an. Besonders beeindruckt hat mich seine Experimentierfreude. Wenn man seinen Erklärungen lauscht, fällt auf, dass Kochen tatsächlich eine Wissenschaft ist. Ein bisschen Physik hier, ein wenig Chemie da- es kommt ganz oft auf die richtige Temperatur, den richtigen Druck und das Zusammenmischen der richtigen Zutaten an, um das perfekte Resultat zu erhalten.

Die größte Überraschung war für mich aber der 3. Gang: „Lamm I Linsen I Senfkörner I Besengek“. Normalerweise lehne ich es strikt ab, Lamm zu essen. Ich mag den Geschmack einfach nicht. Aber nachdem das Stück Fleisch schon vor mir auf dem Teller lag, wollte ich es zumindest probieren. Außerdem war ich neugierig, denn der Lammrücken wurde im Dampfgarer Sous Vide gegart und davor mit einer exotischen Mischung aus Besengek Bumbu Paste, Ketjap Manis und Limonenöl eingestrichen. Tja, was soll ich sagen, ich habe es nicht bereut, denn das war das beste (und einzige) Lamm meines bisherigen Lebens, das mir geschmeckt hat!

Das Dessert
Zum Schluss gab es „Süße Kirschtomaten I Mandeleis I Minze I Gewürzsud“. Darunter konnte ich mir zunächst nichts vorstellen. Tomaten als Nachspeise? Ziemlich ungewöhnlich! Ehrlich gesagt war ich als kleiner Schoko-Junkie auch ein kleines bisschen enttäuscht, dass es kein schokoladiges Dessert gab.

Die Enttäuschung legte sich aber ziemlich schnell nach dem ersten Bissen. Eine Gewürzmischung aus Vanille, Sternanis, Nelken, Maci und Zimtblüte verliehen den Tomaten einen ganz besonderen Geschmack. Das Eis hatte eine tolle Konsistenz. Insgesamt war das Dessert ein sehr würdiger Abschluss eines tollen, unterhaltsamen und spannenden Abends!
AEG Taste Academy für jeden
Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst bei der AEG Taste Academy dabei zu sein oder seinen Lieben ein ganz besonderes Geschenk bereiten möchte, kann sich über kommende Events hier online informieren.
Ganz herzlichen Dank an AEG für die Einladung zur AEG Taste Academy und an Heiko Antoniewicz und sein Team, die diesen Abend mit spannenden Infos, einem tollen Menü und ihrer sympathischen Art so besonders gemacht haben.
Die hier publizierte Meinung ist meine persönliche und bleibt von der Einladung unbeeinflusst.