Keksliebe Workshop

Keksliebe

Das Schicksal geht manchmal seltsame Wege. Manchmal muss man erst von Europa nach Australien reisen, um ihm in die Arme zu laufen. So erging es der britischen Konditormeisterin Julie Bamber und dem kreative Allroundtalent Stefanie Jabs. Beide führte es unabhängig voneinander nach Australien zum Great Barrier Reef, wo sie sich kennenlernten und feststellten, dass sie eine große Leidenschaft teilen: Kekse. Im Herbst 2013 entstand daraus in München das gemeinsame Unternehmen KEKSLIEBE.

Inzwischen ist KEKSLIEBE ein erfolgreiches Kleinunternehmen und versorgt europaweit Kunden mit feinsten Kekskreationen, die – mit wechselnden Themen und Motiven kunstvoll von Hand verziert und in einer Geschenkbox verpackt – direkt an die Haustür geliefert werden. Julie und Steffi zaubern für wirklich jeden Anlass das passende Keksdesign, ganz egal ob Hochzeit, Oktoberfest, Weihnachten oder Geburt.

Neu eröffneter KEKSLIEBE-Shop in München

Und nun stehe ich hier, in ihrem ersten eigenen, ganz neu eröffneten KEKSLIEBE-Laden in München am Gärtnerplatz, und fühle mich ein bisschen wie ein kleines Mädchen in Charlies Schokoladenfabrik. Überall liegen, stehen und hängen liebevoll verzierte Kekse- so bunt und schön anzusehen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie jemals gegessen werden.

Keksliebe Verzier-Workshop

Julie und Steffi erzählen, dass sie die Keks-Rohlinge in einer großen Backstube backen lassen. Verziert werden sie dann aber von Julie höchstpersönlich.
Die meisten Aufträge erhält KEKSLIEBE von Firmenkunden, die ganze Kekskollektionen u.a. mit eigenem Logo, ordern. Benetton, Olympus und MAC sind nur 3 der Firmen, die KEKSLIEBE schon beliefert hat. Bei Bestellungen von mehreren 1.000 Keksen kann es dann schon mal richtig stressig werden.
Aber auch Privatpersonen können Kekse entweder online oder direkt im Laden bestellen.

KEKSLIEBE Verzier-Workshop

Ich bin ein bisschen aufgeregt, denn ich bin nicht einfach so bei Keksliebe zu Gast. Julie und Steffi veranstalten nämlich auch Verzier-Workshops zu unterschiedlichen Themen, in denen die Teilnehmer lernen, welches Werkzeug zum Keksverzieren benötigt wird, was in einem Royal Icing steckt und wie die cremige Masse zu bunten Mustern auf dem persönlichen Kekskunstwerk wird.
Bei genau so einem Verzier-Workshop darf ich heute gemeinsam mit meinen Mitstreiterinnen (tatsächlich sind wir eine reine Mädelsrunde. Komisch… Hahaha) also selbst Hand anlegen.

Keksliebe Verzier-Workshop

Wir bekommen eine Schürze in die Hand gedrückt und dann geht es auch schon los. Vor uns liegen Kekse aus Vanille- und Schokoteig in Form eines Bikinis, eines Kleides und eines T-Shirts, denn das heutige Motto des Verzier-Workshops heißt „Fashion“.  Mit farbenfrohem Zuckerguss, Schokostreuseln und Liebesperlen dürfen wir uns kreativ austoben und unsere eigene Kollektion erschaffen.

Bevor wir aber Hand an die Kekse legen rät uns Julie, zuerst mit einer Schablone zu üben, denn wir merken schnell, dass es gar nicht so einfach ist, filigrane Muster mit Zuckerguss auf die Kekse zu zaubern.

Keksliebe_Workshop
Die Schablonen helfen dabei, ein erstes Gefühl für den Zuckerguss zu bekommen.
Keksliebe_Workshop
Kreatives Chaos.

Nach einem Blick in die Runde stelle ich fest, dass es offensichtlich auch beim Keksverzieren Naturtalente gibt. Ich gehöre leider nicht dazu. Mein erster Keks ist nämlich alles andere als schön. Aber was soll’s, den esse ich einfach! Schließlich muss ja auch der Geschmack getestet werden. Und ja, er ist köstlich! Soviel sei verraten: Das war nicht mein letzter Ausschuss-Keks an diesem Abend. Es hat also definitiv auch Vorteile, wenn man nicht ganz so talentiert beim Kekse verzieren ist!

Keksliebe_Workshop
Ich fleißig beim verzieren.

Nach und nach habe dann aber sogar ich dank professioneller Unterstützung von Julie den Dreh halbwegs raus und produziere ein paar ganz ansehnliche Kekse.

Keksliebe_Workshop
Meine Kekskollektion. Nicht sooo schlecht. Oder was meint ihr?

Fazit

Der Workshop hat echt Spaß gemacht, ich hatte einen sehr schönen Abend in netter Runde und habe ein paar Inspirationen für die nächste Plätzchen-Back-Session mit Freunden bekommen.
Julie und Steffi sind sehr sympathisch, man spürt ihre Leidenschaft für Kekse und den Spaß am kreativen Austoben. Ich wünsche Ihnen, dass sie noch sehr viele Menschen mit ihren Kekskreationen beglücken.

Workshop-Buchung

Die KEKSLIEBE-Workshops sind unter www.keksliebe.de/Workshops für 89 Euro pro Person buchbar; die Kinder-Workshops (für Kids zwischen 6 und 14 Jahren) kosten 59 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind Zuckerguss, Werkzeug, essbare Dekoration, viele Übungskekse, Getränke vor Ort (Kaffee, Wasser, Saft), ein KEKSLIEBE-Geschirrtuch, eine dekorative Dose gefüllt mit den selbst verzierten Keksen und ein KEKSLIEBE-Zertifikat.
Ein kleiner Tipp für alle, denen das zu teuer ist: Mit ein bisschen Glück könnt ihr bei Groupon Gutscheine für günstigere 50€ ergattern.

Die Verzier-Workshops mit den Profis können übrigens auch für kleinere Firmenevents, Geburtstage oder Junggesellenabschiede entweder in der Backstube oder an einem selbstgewählten Ort gebucht werden. Anlässen und Themen sind so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Kontakt

Keksliebe Manufaktur UG
Corneliusstraße 20
80798 München

hallo@keksliebe.de
+49 (89) 88 900 198

KEKSLIEBE Kekse könnt ihr übrigens nicht nur in München, sondern auch in Hamburg direkt im Laden kaufen. Alle Verkaufsstellen findet ihr hier.