ArtNight Muenchen

ArtNight

Man nehme eine nette Location, leere Leinwände, Staffeleien, Pinsel, Farbe, oder anderen Künstlerbedarf, eine Gruppe von Menschen, eine(n) Künstler(in) und fertig ist die ArtNight. Die Idee für das neue Veranstaltungsformat stammt von Aimie-Sarah Henze und David Neisinger, die im Sommer 2016 die ArtNight in Berlin gegründet haben. Als Vorlage dienten ihnen die „Social Painting Nights“ aus den USA.

ArtNight Gründer
Die ArtNight Gründer Aimie-Sarah Carstensen und David Neisinger II Bild: ArtNight

Kreative Erlebnisse, die verbinden

Das Anliegen der ArtNight ist es, Menschen in Städten wieder „offline“ durch kreative Erlebnisse zusammen zu bringen.
Treffpunkt ist je nach Veranstaltung eine Bar, ein Restaurant oder ein Café, wo ein lokaler Künstler die Gruppe anleitet und in einem Workshop Schritt für Schritt zeigt, wie ein Kunstwerk entsteht. Die Teilnehmer dürfen das Gelernte dann gleich in die Tat umsetzen und ihr eigenes Bild malen.
Jede Veranstaltung steht unter einem bestimmten Motto, wie z.B. Banksy, Frida Kahlo, Picasso oder das Zeichnen mit Stabilo.
Mitmachen kann jeder, denn man muss keine bestimmten Voraussetzungen erfüllen. Im Vordergrund steht in erster Linie der Spaß an der Kreativität in netter Gesellschaft. Auch wer schon lange keinen Pinsel mehr in der Hand gehalten hat, ist herzlich willkommen. Für die Künstler ist die Veranstaltung eine gute Möglichkeit, um etwas Geld dazu zu verdienen.

ArtNight im Café Blue in München

Soviel also zur Theorie. Natürlich habe ich die ArtNight im Selbstversuch getestet. Zugegeben, mein letzter Pinselstrich, abgesehen von dem an den Wänden und Möbeln in meiner Wohnung, liegt schon ein paar Jährchen zurück. Früher habe ich sehr gerne und viel gezeichnet, aber irgendwann fehlte dafür einfach die Zeit. Dementsprechend aufgeregt war ich dann auch, als ich mich auf den Weg ins Café Blue machte.

Dort angekommen wurde ich gleich von der Künstlerin Corinna Naumann begrüßt. Den Platz durfte ich mir selbst aussuchen. Beim Anblick meines künstlerischen „Arbeitsplatzes“ mit Staffelei, weißer Leinwand und Farbmischpalette wurde mir ein bisschen mulmig zumute und ich hatte plötzlich Angst davor, mich zu blamieren.

Während ich mir ein Getränk bestellte und versuchte, mich etwas zu beruhigen, trudelten nach und nach alle Teilnehmer ein. Und dann ging es auch schon los. Corinna begrüßte uns noch einmal und stellte das Motiv des Abends vor: ein Sonnenuntergang über einem See mit einem Segelboot. Schritt für Schritt erklärte sie uns, wie man solch ein Bild aufbaut.
Zuerst sollten wir mit einem Bleistift das Motiv grob auf die Leinwand vorzeichnen. Dann ging es an die Farbe. Mit jedem Pinselstrich nahm das Bild mehr Form an. Auf meiner Leinwand entstanden Wolken, ein Segelboot, Schilf, Sonne und See.

Corinna erklärte uns verschiedene Techniken und ihre Effekte. Nachdem ich den ersten Pinselstrich noch recht zögerlich setzte, verlor ich nach und nach die Hemmungen und die Angst vor der Farbe und wurde immer mutiger. Neugierig schaute ich immer wieder, wie es den anderen Teilnehmern erging. Interessant war, wie unterschiedlich die einzelnen Bilder aussahen. Jeder hatte seinen eigenen, ganz individuellen Zeichenstil.

ArtNight Muenchen

Nach zwei Stunden hielt ich mein fertiges Bild in den Händen und war ein wenig stolz. Sicherlich war es nicht perfekt, aber das was ich sah, hatte ich ganz alleine in den letzten Stunden geschaffen. Das war ein tolles Gefühl! Natürlich durfte jeder von uns am Ende des Abends sein eigenes Kunstwerk mit nach Hause nehmen.

Fazit

Der Abend im Café Blue hat sehr viel Spaß gemacht und war mal etwas ganz anderes. Wann hat man denn normalerweise die Gelegenheit, von einem echten Künstler Tipps zum Malen zu bekommen?
Es war toll, dem stressigen Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen und die ganze Konzentration nur auf die Leinwand und den Pinsel in der Hand zu richten. Für mich hatte das fast schon einen meditativen Charakter.
Angst vor einer Blamage muss niemand haben, denn bei der ArtNight geht es in erster Linie darum, einen schönen Abend mit netten Menschen zu verbringen. Ich habe jedenfalls den Vorsatz gefasst, ganz bald wieder einen Pinsel in die Hand zu nehmen und habe das nächste ArtNight Ticket für Dezember schon gebucht.

Die ArtNights finden bereits bundesweit in allen größeren Städten statt. Buchen könnt ihr die Veranstaltungen online auf der ArtNight-Webseite. Die Tickets kosten 34€. Inklusive sind alle Materialien, die ihr zum Kreativ sein benötigt. Nur die Getränke müsst ihr extra zahlen.

Aimie und David haben große Pläne. Mit ihrem Geschäftsmodell wollen sie die größte Plattform für kreative Erlebnisse in Europa werden. Neben dem Malen soll es noch weitere Veranstaltungsangebote geben. Wir dürfen gespannt sein!

Am 24.10.2017 um 20:15 könnt ihr die beiden Gründer der ArtNight übrigens bei „Die Höhle der Löwen“ auf Vox sehen.

ArtNight Logo

Vielen Dank an das ArtNight-Team für die Einladung. Meine hier publizierte Meinung wurde davon wie immer nicht beeinflusst.