„Let’s get summer fit!“- Das ist mein Motto seit Juni. Doch nicht nur jede Menge Sport für den Beach-Body steht auf dem Plan. Vielmehr geht es mir um ein Gesamtkonzept aus Sport, Ernährung und mentaler Fitness.
„Du bist was du isst!“
[Ludwig Feuerbach (1804–1872), deutscher Philosoph]
Unser Körper ist eine Supermaschine und ein wahres Wunder. Wusstet ihr, dass unser Gehirn ungefähr 30 Millionen Gigabyte Daten speichern kann? Oder das unsere Augen 7 Millionen Farben unterscheiden können? Oder das unsere Beine uns durchschnittlich sagenhafte 80.000 Kilometer im Laufe unseres Lebens durch die Welt tragen? Leider vergessen wir viel zu selten, dass dies alles nicht selbstverständlich ist. Bewusst wird uns das meist erst dann, wenn wir für selbstverständlich erachtete Fähigkeiten durch Krankheit verlieren.

Statt täglich dankbar dafür zu sein, was uns die Natur geschenkt hat, kritisieren wir oft an uns herum. Die Beine sind zu kurz, die Oberschenkel zu dick und die Nase zu krumm. Wir stopfen Gummibärchen, Schokolade und Fast Food in uns hinein, trinken zuckerhaltige Softdrinks und Alkohol und wundern uns dann, dass wir unreine Haut haben, Speckröllchen ansetzen und uns müde und abgeschlagen fühlen. Dabei signalisiert uns der Körper so einfach nur, dass wir uns falsch ernähren und er mit dem zur Verfügung stehenden Material (Gummibärchen, Tiefkühlpizza, Cola & Co.), im wahrsten Sinne des Wortes, nicht bzw. nur auf Sparflamme arbeiten kann.
In unserer westlichen Welt, in der glücklicherweise niemand Hunger leiden muss, haben wir das große Privileg, selbst entscheiden zu dürfen, was wir unserem Körper zuführen. Dabei muss jedem von uns bewusst sein, dass all das, was wir in uns hineinstopfen einen Effekt auf unser Aussehen und vor allem unsere körperliche und mentale Leistungsfähigkeit hat.
Gesunde Ernährung, Vollwertkost, Clean Eating- Hife, was ist das alles?
Im Zusammenhang mit gesunder Ernährung begegnet man immer häufiger dem Ausdruck „Clean Eating“. Doch was bedeutet Clean Eating, also „sauberes“ Essen eigentlich?
Das Konzept ist gar nicht so neu. Früher klang es nur viel weniger hip: Die gute alte Vollwertkost ist im Prinzip genau das Gleiche. Es geht darum, möglichst frische, nicht industriell verarbeitete Nahrungsmittel ohne künstliche Zusatzstoffe wie Konservierungs- und Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel, Aromen etc. zu sich zu nehmen.
Ziel ist es, so einfach und frisch wie möglich zu essen, also am besten selbst zu kochen, regional und saisonal einzukaufen, viel Obst und Gemüse, aber wenig Fleisch zu verwenden. Aufwändige Verarbeitungsprozesse sollen vermieden werden, denn diese reduzieren den Nährwert der Lebensmittel deutlich.
Gegessen werden darf alles, sofern es natürlich ist. Weißes Mehl, Zucker, Salz und tierische Fette werden vermieden und am besten ganz weggelassen.

Ganz egal ob es nun Vollwertkost, Clean Eating oder anders heißt- das Prinzip ist immer ähnlich. Gesunde Ernährung sollte regional, saisonal, frisch zubereitet und nachhaltig produziert sein.
Ihr esst beispielsweise gerne Fruchtjoghurt? Dann lasst die Fertigvariante mit viel Zucker im Supermarktregal stehen und greift stattdessen zum griechischen Naturjoghurt. Den könnt ihr mit frischen saisonalen Früchten eurer Wahl (im September z.B. mit Brombeeren, Mirabellen, Weintrauben und Zwetschgen), Zimt und Nüssen selbst anrichten. Das schmeckt nicht nur viel besser, sondern ist auch um einiges gesünder.
Einen Überblick über alle saisonalen Obst- und Gemüsesorten findet ihr im Internet, z.B. auf der Seite Deutschland. Mein Garten.
Gold ist keine Farbe – Clean Eating durch und durch
Auf einer Veranstaltung lernte ich letztes Jahr Katharina von Gold ist keine Farbe kennen, die sich mit ihrem Business durch und durch dem Thema Clean Eating verschrieben hat.
Katharina ist wohl selbst das perfekte Beispiel dafür, was man mit der richtigen Ernährung alles erreichen kann.
„Auslöser für den ersten Schritt in Richtung gesunde Ernährung und Sport war meine damalig zunehmende, schlechte, gesundheitliche Verfassung. Gefühlt war ich Dauergast bei jeglichen Ärzten und ich habe schon angefangen an mir selbst zu zweifeln. Meine Motivation für jegliche Aktivitäten hat sich stark in Grenzen gehalten und mein Hobby war schlafen. Zu mehr konnte und wollte ich mich gar nicht aufraffen.“ [Katharina, Gold ist keine Farbe]
Nach zahlreichen missglückten Diäten eignete sich Katharina mit Hilfe einer Ernährungsberaterin Wissen über Sport und gesunde Ernährung an und fand damit laut eigener Aussage zu einem „gesunden ICH voller Energie und Lebenslust“. Wer sie trifft wird das bestätigen können, denn mit ihrem positiven, fröhlichen und energiegeladenen Wesen muss man Katharina einfach gern haben und wird von ihrer Leidenschaft für Clean Eating mitgerissen.
Beste Voraussetzungen also, um ihre positiven Erfahrungen an alle Leidensgenossen und Clean Eating-Interessenten weiterzugeben. Mittlerweile gibt sie sehr erfolgreich Workshops und Seminare zum Thema gesunde Ernährung. Doch nicht nur das. Ihr Portfolio umfasst u.a. auch Kochkurse, Clean Eating Caterings und Lifestyle-Meetups.
Lifestyle-Meetup Clean Eating & Lebensqualität
Katharinas Lifestyle-Meetups finden einmal monatlich im stylisch-gemütlichen Ambiente des Restaurant Wood in Schwabing statt. Das Restaurant hat sich als erstes in München dem Clean Eating Konzept verschrieben und ist somit die perfekte Location für die Lifestyle-Meetups.
Die Veranstaltung ist zum Netzwerken und zum Austausch rund um das Thema Clean Eating und eine gesunde Lebensweise gedacht. Für 15€ gibt es eine kompetente Ernährungsberatung von der Expertin, Unterlagen mit wertvollen Tipps und leckeres Fingerfood. Neben allgemeinen Themen kann jeder seine ganz individuellen Probleme ansprechen und von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer profitieren. Wer mag kann Katharina vorab die eigenen Wunschthemen per Email schicken.
Wenn euch das Thema gesunder Lebensstil am Herzen liegt und ihr Gleichgesinnte zum Austausch von Rezepten, Verhaltensweisen usw. treffen wollt, dann schaut doch mal beim nächsten Lifestyle-Meetup vorbei. Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen findet ihr hier. Und wer weiß, vielleicht entsteht sogar die ein oder andere Freundschaft!
Übrigens: In Kürze beginnt die Wiesn und wie wir alle wissen, gibt es wohl weitaus gesündere Veranstaltungen. Wie ihr nach der ganzen Feierei wieder in die Spur kommt, erklärt euch Katharina beim After Wiesn Detox.