In den letzten Wochen war ich richtig viel unterwegs- im Inland, im Ausland, teils privat, teils geschäftlich. Aber egal wo, immer ist es so, dass ich einfach viel zu wenig Zeit habe, um alles zu sehen, was ich gerne sehen möchte. So ging es mir neulich auch in einer der spannendsten Städte Deutschlands: Frankfurt am Main.
Damit euch die Wahl beim nächsten Städtetrip ein bisschen leichter fällt, kommen hier meine Top Frankfurt Tipps, die sich locker an einem Tag schaffen lassen.
Ankunft in Frankfurt: die Skyline
Sobald man am Frankfurter Hauptbahnhof aus dem Zug steigt und vor das Bahnhofsgebäude tritt, erblickt man schon das, was die Stadt ausmacht: die Skyline mit den riesigen Hochhäusern. Nicht umsonst hat Frankfurt den Spitznamen „Mainhattan“ in Anlehnung an die New Yorker Skyline.
Zugegeben, der Vergleich hinkt vielleicht ein bisschen, schließlich ist Frankfurt viel, viel kleiner als New York. Allerdings ist es auch die einzige Stadt in Deutschland, in welcher in der Innenstadt so hoch gebaut werden durfte.
Frankfurt von oben: Main Tower
Ca. 13 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt befindet sich der höchste Aussichtspunkt Frankfurts, der Main Tower. Hier ist der perfekte Ort, um sich in 200m Höhe einen ersten Überblick über die Stadt und die Skyline von oben zu verschaffen. Für 6,50€ gibt’s ein Ticket in die 55./56. Etage.
Für alle Social Media-Freunde: Wer auf der Internetseite des Main Towers verewigt werden möchte, lädt sein Foto einfach mit dem Hastag #maintower auf Instagram hoch. Fertig!
Romantik auf dem Eisernen Steg
Der Eiserne Steg ist eine Fußgängerbrücke, die die Altstadt und den Römerberg mit dem Stadtviertel Sachsenhausen verbindet. Für mich ist sie die schönste Brücke Frankfurts. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Frankfurter Skyline und die andere Mainuferseite.
Die zahlreichen Liebesschlösser am Geländer beweisen, dass die Brücke auch ein Ort für Romantiker ist. Vor allem an lauen Sommerabenden lässt sich hier wunderbar der Sonnenuntergang genießen.
Mittagessen in der Kleinmarkthalle
Nach den ganzen Eindrücken wird es Zeit für eine kleine Stärkung. Frankfurt ist eine Stadt mit multikulturellen Einflüssen und hat deshalb auch kulinarisch eine enorme Vielfalt zu bieten. Dies kann man sehr schön in der Kleinmarkthalle sehen und vor allem auch riechen und schmecken.
Über 60 Händler verkaufen hier Speisen aus aller Welt. Von Frankfurter Spezialitäten, über Spanische Tapas bis hin zu Persischen Köstlichkeiten gibt es hier einfach alles. Das einzig komplizierte ist die Entscheidung, welche der Leckereien man zuerst verputzt.
Spaziergang durch die Altadt
Für einen Verdauungsspaziergang bietet sich ein Bummel durch die Einkaufsstraße (die Zeil) oder die Frankfurter Altstadt und den Römer an. Die liegen nämlich gleich ums Eck und sind innerhalb weniger Gehminuten erreichbar.
Abendessen im Oosten mit Blick auf die Europäische Zentralbank
In Frankfurt am Main hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Hauptsitz. 2014 zog die EZB aus dem Eurotower in der Frankfurter Innenstadt ins Ostend ans Mainufer. Das neue imposante Gebäude ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Tipp: direkt vor der EZB am Mainufer befindet sich das Restaurant Oosten. Von der Dachterrasse aus hat man abends einen wunderbaren Blick auf das Lichtermeer der Frankfurter Innenstadt. Aber auch tagsüber lohnt der Besuch.
Das Preisniveau ist dank der Lage am Main und vor der EZB etwas gehobener, allerdings schmeckt das Essen fantastisch.
Natürlich gibt es in Frankfurt noch viel, viel mehr zu sehen. Leider ist so ein Tag immer viel zu schnell vorbei.
Habt ihr Tipps für Frankfurt und Lieblingsplätze, die man unbedingt gesehen haben muss?