Ein Date mit NOA in München

NOA und ich, das war irgendwie Liebe auf den ersten Blick, Pardon, Biss auf der Veggie World 2016 in München.

Wer mich kennt weiß, dass mir Themen wie Tierschutz, Nachhaltigkeit, Regionalität und Natürlichkeit auch in Bezug auf meine Ernährung sehr am Herzen liegen. Auf Fleisch gänzlich zu verzichten fällt mir sehr schwer, aber ich zähle mich zu den sogenannten Flexitariern, d.h. Fleisch gibt es bei mir nur sehr selten und wenn, dann achte ich darauf, dass es von Tieren stammt, die kein unwürdiges Leben in einer Massentierzucht führen mussten. Natürlich gibt es seltene Ausnahmen. Zum Beispiel passiert es ab und zu, dass mich eine Heißhungerattacke auf Bratwurst, oder einen Burger überkommt.

Ersatzprodukte

Doch ich versuche Fleisch, Wurst und Co. weitestgehend von meinem Speiseplan fernzuhalten und durch andere Produkte zu ersetzen.
Und da wären wir auch schon beim Dilemma, denn viele Hersteller von vegetarischen oder veganen Lebensmitteln setzen auf Altbewährtes und kreieren Ersatzprodukte, wie Sojawürstchen, veganes Mett, vegetarische Bolognese, Analogkäse, Gemüseschnitzel und, und, und. Nicht besonders kreativ, was?

Ein weiteres Problem: Auch wenn es sich um vegane oder vegetarische Lebensmittel handelt, sind sie meist durch die Zugabe von Transfetten, Zucker, Konservierungs-, Farb- und Aromastoffen eher als bedenklich, anstatt als gesund einzustufen. Der Markt für rein pflanzliche und natürliche Produkte ist sehr klein.

Doch das  sogenannte „Clean Eating“, also das Essen möglichst unverarbeiteter, natürlicher Lebensmittel ohne künstliche Zusätze, erlangt immer größere Bedeutung. Mehr und mehr Menschen beschäftigen sich intensiv mit ihrer Ernährung und der Herkunft ihres Essens.
Der Wunsch nach frischen, gesunden und nachhaltig produzierten Lebensmitteln wächst und macht damit Platz für neue, innovative Lebensmittelkonzepte.

NOA- zum Anbeißen

Meine Freude war deshalb groß, als ich auf der Veggie World von NOA erfuhr. Denn die junge, frische Marke (Markteinführung im Juni 2016) hat den Anspruch, mit ausschließlich natürlichen, pflanzlichen Zutaten neue Produkte zu schaffen, anstatt Fleischprodukte in einer veganen Variante neu aufzulegen. Und so entstanden als erste Produkte 4 Brotaufstriche zum Streichen, Dippen, Snacken und Verfeinern in den Varianten Linse-Curry, Bohne-Paprika, Hummus Natur und Hummus Kräuter.

NOA_Veggie World_4 Sorten Brotaufstrich

NOA steht für natürliche, originelle und authentische Produkte.
Bei meinem heiß ersehnten zweiten Date mit NOA im Rahmen eines Bloggerevents in München konnte ich mich davon überzeugen, dass dies nicht nur eine Marketingmasche ist, sondern durch und durch gelebt wird- angefangen beim eigens neu gebauten Produktionsstandort fernab der Produktion der Milcherzeugnisse der Karwendel-Werke (NOA ist ein Tochterunternehmen), bis hin zum veganen Klebstoff für das Ettikett auf der Verpackung.

Um uns von sich zu überzeugen, hatte NOA für unseren Tag in München so einiges auf die Beine gestellt:
Wir machten gemeinsam Sport bei einem Barre-Workout in Haidhausen, schauten uns danach bei einer romantischen Rikschfahrt die Stadt an, picknickten an der Isar, kochten abends in der IUNU-Kochwerkstatt ein fantastisches 3-Gänge-Menü und verbrachten eine wunderbare Nacht im Hotel H’otello. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück im Hotel am Morgen. Immer mit dabei: NOA in sämtlichen Variationen.

Nicht nur ein Brotaufstrich

Bei unserer Tour wird vor allem eins klar: NOA ist nicht nur gesund und lecker als Brotaufstrich, sondern vielfältig einsetzbar.
Ganz egal ob klassisch als Brotaufstrich, als Dip für Gemüse und Sommerrollen, zum Muffin- und Kuchenbacken für’s Isar-Picknick, als Pizzabelag, im Dessert oder sogar als Zutat im grünen Smoothie nach dem Sport- NOA bietet viele Möglichkeiten, um Gerichte gesund zu verfeinern und zu ergänzen.

Zusammengefasst:

  • NOA besteht zu 100% aus pflanzlichen Inhaltsstoffen. Keine Konservierungsstoffe. Keine Aromen.
  • NOA ist gentechnikfrei.
  • NOA ist vegan und glutenfrei und deshalb auch für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten bestens geeignet.
  • Die Basis der Produkte bilden Hülsenfrüchte: Kidneybohnen, Kichererbsen und Linsen.
  • NOA-Produkte werden in einem besonders schonenden Produktionsprozess hergestellt, um alle Nährstoffe und Vitamine zu erhalten.

Da wir sowohl Veganer, als auch Blogger mit einer Glutenunverträglichkeit dabei hatten, wurde NOA wirklich auf Herz und Nieren geprüft. Das Fazit: alle waren begeistert.
Kurzum: NOA ist der Traumtyp… äh Traum-Brotaufstrich und hat es geschafft, mich gänzlich von sich zu überzeugen.

Da NOA noch eine sehr junge Marke ist, werden wir sicher noch einiges von ihr hören. Ich freue mich schon auf neue, leckere Produkte, die meinen Anspruch an gesunde, natürliche Lebensmittel erfüllen und mir beim Essen ein gutes Gefühl geben.

Gewinnspiel

Eigentlich teile ich nicht so gerne, wenn es um NOA geht, aber für euch mache ich mal eine Ausnahme.

Unter allen Kommentaren hier auf dem Blog, unter dem NOA-Post auf Facebook oder auf Instagram, verlose ich 3 mal 1 dieser tollen NOA Frühstückstabletts. Also ran an die Tasten!

NOA Frühstückstablett.jpg

Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier: Teilnahmebedingungen Gewinnspiel.

Vielen Dank an NOA für das zur Verfügung stellen der Gewinne.

Viel Glück!

Meine hier geäußerte und publizierte Meinung ist frei und unbeeinflusst durch die Einladung zum NOA-Bloggerevent.