AOK Blade Night 2016

Liebe Freunde der rollenden Fortbewegung, endlich ist er da, der Frühling! Und was darf da in München auf keinen Fall fehlen? Die AOK Blade Night natürlich!

Rollin‘ in the city

Am 16. Mai ab 21:00 geht es wieder los. Dann heißt es Inline Skates anschnallen und ab auf die Straße! Treffpunkt ist wie immer auf dem Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums oberhalb der Bavaria.

ds16_HM_K2_DaddyLonglegs13058

Bereits ab 19:00 Uhr erwartet uns ein buntes Rahmenprogramm mit Musik des Radiosenders afk M94,5. Außerdem mit dabei sind die beiden Veranstalter:

  • die AOK mit einem Infostand und
  • der Green City e.V.  mit einem Helm- und Schonerverleih und vielen Infos für eine grünere und lebenswertere Stadt.

Rund um die Blade Night wird es auch in der Saison 2016 einige Spezial-Aktionen, wie zum Beispiel Konzerte mit Live-Bands am Startplatz und Motto-Fahrten, geben. Ein paar Impressionen vom letzten Jahr findet ihr hier.

Ihr habt keine eigenen Inline Skates? Kein Problem! Ausgeschlossen wird niemand- am Stand von K2 Skates gibt es einen kostenlosen Inline Skates Verleih. Kleiner Tipp: früh da sein, denn der Vorrat schwindet relativ schnell.

Glowing in the dark

Damit wir im Dunkeln auch gesehen werden, hat K2 ein ganz neues Lifestyle-Modell im Angebot: Der neue UPTOWN Skate hat glow-in-the-dark Akzente am unteren Teil des Skates sowie an den Schnürsenkeln- nicht nur schick, sondern auch sehr praktisch beim Skaten im Dunkeln.

Etwas farbenfroher in blau oder grau seid ihr mit dem MIDTOWN unterwegs.  Der Look ist ganz neu und erinnert eher an richtige Schuhe, als an Skates- perfekt also, um mit ihnen durch die Stadt zu düsen.

Routen

Das Wichtigste: Wo geht es denn bei der Blade Night eigentlich lang? In diesem Jahr stehen insgesamt drei unterschiedliche Strecken durch München zur Verfügung:

  • „Tierpark“
  • „Schwabing“ und
  • „Nymphenburg“

Eröffnet wird die AOK Blade Night am Montag mit der Tierpark-Route. Alle Strecken können hier eingesehen werden.

Ob die Blade Night stattfindet, oder aufgrund von Schmuddelwetter ausfallen muss, erfahrt ihr ebenfalls online (Ampel grün = Blade Night findet statt, Ampel rot = Blade Night fällt leider aus).

Übungsrunde vorm Blade Night Start

Für alle, die es kaum erwarten können (oder die, wie ich, noch eine kleine Trainingseinheit vor Saisonstart brauchen) hat K2 eine sehr schöne Strecke zur Einstimmung auf die AOK Blade Night zusammengestellt:

K2_Stadtplan_Strecke_MUC

Start ist am Viktualienmarkt. Von hier aus geht es weiter in Richtung Isar. Wer noch nicht gefrühstückt hat kann das im Glockenbachviertel nachholen: Rund um die Fraunhoferstraße laden viele Cafés, wie z.B. das Hungrige Herz, oder der Trachtenvogl zum Verweilen ein.

Frisch gestärkt geht es entlang der Isar in Richtung Norden zur Praterinsel. Im Frühling und Sommer findet hier mit hoher Wahrscheinlichkeit gerade eine Veranstaltung, wie z.B. die STROKE, der Stijl Designmarkt, ein Flohmarkt, oder ein Food-Event statt. Aber auch so kann man am Praterstrand dank aufgeschüttetem Sand in Strandatmosphäre in der Sonne sitzen und es sich gut gehen lassen.

Je nach Kondition könnt ihr entweder noch eine Runde um den Friedensengel drehen (Achtung hügelig!), oder direkt in Richtung Surferwelle am Eisbach abbiegen. Dort sammelt sich nicht nur das eiskalte Schmelzwasser aus den Bergen, sondern auch die besten Flusswellen-Surfer der Stadt.

Eisbachsurfer

Gleich nebenan befindet sich das Haus der Kunst. Wer mag, rollt auf die riesige Terrasse und genießt einen Drink in der Goldenen Bar mit Blick auf die Welle.

Weiter geht’s in Richtung Norden auf die Leopoldstraße ins Universitätsviertel. Von dort aus sind es nur noch wenige Minuten bis in den Englischen Garten. Bei „I love Leo“ in der Veterinärstraße gibt es noch einen Frozen Joghurt zum versüßen der letzten Meter.

Danach heißt es Skates ausziehen, barfuß über das Gras im Englischen Garten laufen und den Tag gemütlich auf der Wiese ausklingen lassen.

 

Bildquelle: K2 Skates & Busserl&Brezn