Das erste Adventswochenende steht kurz vor der Tür und damit auch die Eröffnung der Christkindlmärkte. Seit Wochen freue ich mich schon darauf, denn was gibt es Schöneres in der Vorweihnachtszeit, als bei eisigen Temperaturen und (hoffentlich) Schnee über den Christkindlmarkt zu schlendern, einen heißen Glühwein in der Hand zu halten und den Geruch von Lebkuchen, Zimt und gebrannten Mandeln in der Nase zu haben?
Die Auswahl an Christkindlmärkten ist riesig. Doch mein absoluter Favorit ist der wunderschöne Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee.
Zugegeben, von München aus ist es schon ein bisschen Fahrerei. Die lohnt sich aber absolut, denn er gilt vollkommen zu recht als einer der schönsten Christkindlmärkte Deutschlands. Schon allein die Anreise ist ein Highlight. Ganz romantisch geht es mit dem Schiff von Prien aus auf die Fraueninsel, die schon von Weitem in vorweihnachtlichem Lichterglanz erstrahlt.

Besonders schön ist es, wenn Schnee gefallen ist und die Insel in glitzerndes Weiß gehüllt ist.
Über 90 Aussteller präsentieren Kunsthandwerk, Geschenkideen und natürlich auch jede Menge kulinarische Köstlichkeiten.
Für alle die, die gerne Streicheln und Kuscheln gibt es flauschige Alpakas vom Lindenhof zu bestaunen, oder alternativ (für alle, denen das zu tierisch ist) kuschelige Produkte aus Alpakawolle zu kaufen.
Und wer Märchen mag, kann sich ans offene Feuer ins Märchenzelt am Lindenplatz setzen und gespannt dem Erzähler lauschen.

Am besten verschafft man sich aber erst einmal bei einem gemütlichen Spaziergang über die Insel einen Überblick über das gesamte Angebot, bevor es den ersten wärmenden Glühwein gibt.
Mein Lieblingsplätzchen auf der Insel ist eine Stelle am Lagerfeuer. Auf Bänken liegen Schafsfelle aus, in die man sich einkuscheln kann. Mit einem Glühwein in der Hand ist dies wohl der romantischste Ort auf der Insel und lädt dank dem wärmenden Feuer zum längeren Verweilen ein. Da darf’s dann auch noch ein zweiter Glühwein sein. 😉

Aber keine Angst, auch mit 2, 3 oder 4 Glühwein intus findet man wieder zurück nach Prien. Da die Insel sehr klein und überschaubar ist, kann man sich nicht verirren. Einmal im Kreis gelaufen und schon steht man wieder an der Schiffsanlegestelle. Von dort aus geht es dann leider wieder zurück vom romantischen Weihnachtswinterinselwunderland aufs Festland in die Wirklichkeit.
Öffnunsgzeiten:
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten findet ihr hier.
Anfahrt:
mit dem Auto:
- bis nach Prien am Chiemsee, kostenlose Parkplätze sind in der Ortsmitte vorhanden
mit dem Zug:
- bis zum Bahnhof Prien am Chiemsee (von München aus ca. 1 Stunde)
- vom Bahnhof Prien aus mit dem Kombiticket „Bockerl“/ Pendelbus + Schiffstransfer geht es zum Hafen Prien/Stock und dann mit dem Schiff direkt auf die Fraueninsel
Fahrzeiten*:
mit dem „Bockerl“ (Chiemseebahn):
Prien/Chiemseebahnhof – Stock/Hafen:
- Freitag: ab 12.15 bis 19.15 Uhr stündlich, sowie um 20.05 Uhr
- Samstag und Sonntag: ab 10.15 bis 19.15 Uhr stündlich, sowie um 20.05 Uhr
Stock/Hafen – Prien/Chiemseebahnhof:
- Freitag: ab 11.40 Uhr stündlich bis 19.40 Uhr
- Samstag und Sonntag: 9.30 Uhr und dann stündlich von 10.40 Uhr bis 19.40 Uhr
mit dem Pendelbus:
Prien Chiemseebahnhof – Stock (Hafen):
- auf aus München und Salzburg kommende Züge abgestimmte Fahrtzeiten
- Freitag: ab 14.45 Uhr stündlich, bei Bedarf Zwischenfahrten
- Samstag und Sonntag: ab 12.45 Uhr stündlich, bei Bedarf Zwischenfahrten
mit dem Schiff:
- Prien/Stock – Fraueninsel: 10.00 bis 18.30 Uhr halbstündlich
- Fraueninsel – Prien/Stock: 12.00 bis 20.00 Uhr halbstündlich, sowie um 21.00 Uhr
Preise*:
- Kombiticket („Bockerl“/Pendelbus + Schiffstransfer): Erwachsene 11,20€; Kinder 5,60€ (6-15 Jahre)
- Einfache Fahrt nur Pendelbus: Erwachsene 1,50€; Kinder 1,00€ (6-15 Jahre)
- Schifffahrt hin und zurück: Erwachsene 8,70€; Kinder 4,30€ (6-15 Jahre
* Stand der Informationen: November 2015
Bildquelle Beitragsbild: Prien Marketing GmbH/Kurt Schubert