Die STROKE Art Fair, inzwischen eines der Top-Kunst-Events in Deutschland, ist als STROKE Ltd. endlich zurück in München! Vom 22. bis 25. Oktober 2015 gibt es vier Tage lang junge, unkonventionelle, urbane Kunst zu sehen und zu erleben. Und ganz „back to the roots“ findet die STROKE diesmal nicht wie die letzten Male auf der Praterinsel, sondern in einer Off-Location mit Industriecharme statt: in der Säulenhalle an der Hackerbrücke.
„Der Kunstmarkt ist zur Spielwiese der Superreichen geworden“
Dieses Zitat stammt von dem ehemaligen Galeristen Marco Schwalbe. Und genau aus diesem Grund gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Raiko 2009 in München die STROKE.
Das Ziel: junge internationale Künstler und Galerien zu fördern und ihnen gegen eine geringe Teilnahmegebühr (ein Zehntel bis ein Zwanzigstel der üblichen Gebühren auf Kunstmessen) die Präsentation ihrer Werke zu ermöglichen- ganz unabhängig von der Art ihrer Kunst, ihrem Aussehen, ihrer Herkunft und ihrem finanziellen Background. Kunst um der Kunst Willen eben, ohne das der Kommerzialisierungsgedanke im Vordergrund steht.
Über 150.000 Besucher in den letzten sechs Jahren und damit ein Platz unter den Top-Kunstmessen in Deutschand geben dem Konzept recht.
„Was wir normalerweise als Kunst zu sehen bekommen, wird nur von wenigen bestimmt.“
So formulierte es Banksy, der Meister der Streetart-Kunst. Denn nur ein paar hundert Museumsdirektoren, Kuratoren oder Millionäre bestimmen die Kunstszene und lassen uns glauben, dass gute Kunst am Preis erkennbar ist. Getreu dem Motto: teuer=gut. Das dies ganz und gar nicht stimmt, beweist Banksy selbst. Denn bekannt geworden ist der britische Streetart-Künstler mit seinem Schablonen-Graffiti, welches er heimlich an Hauswände sprühte.
Lösgelöst von Definitionsphrasen, was Kunst ist, versteht sich die STROKE als ein „Schmelztiegel für die verschiedenen kreativen Ausdrucksformen unserer Zeit“. Jeder Künstler darf das präsentieren, was er möchte. Ganz frei von konventionellen Vorgaben. Zu sehen gibt es einen kunterbunten Mix von Illustrationen, Motiven aus der Pop-, Comic- und Spielewelt bis hin zu Trashigem oder auch Kitschigem- denn auf der STROKE soll Kunst vor allem eins: Spaß machen!
Programm
Die STROKE Ltd. vereint Kunst, Design und Musik zu einem einzigartigen Programm.
Zu sehen und zu erleben gibt es Werke von über 60 nationalen und internationalen Künstlern, u.a. der chilenische Graphikdesigner und Illustrator Alvaro Tapia Hidalgo und der brasilianische 3D-Künstler Flavio Montiel. Aber auch die Münchner Szene ist vertreten: Miriam Frank und Kleine Welt Tattoo zeigen Tätowierkunst aus München.
Im Vordergrund stehen diesmal zwei Schwerpunkte:
STROKE // DIGITAL
Unser Alltag wird immer mehr digitalisiert. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis diese Entwicklung auch auf die Kunst überschwappt. Immer leistungsfähigere Rechner ermöglichen völlig neue Ausdrucksmöglichkeiten für digitale Künstler. Viele Illustratoren und Motiondesignern nutzen die Werbung, um zu experimentieren und neue digitale Variationen zu entwickeln.
STROKE // FASHIOn
„When fashion is art, it’s at STROKE.“ Das dachten sich die Veranstalter der STROKE Ltd. und präsentieren ein außergewöhnliches Fashion Projekt: zehn Designer bekamen die Aufgabe, völlig frei von Konventionen „Mode mit Kunst“ oder andersherum „Kunst mit Mode“ zu erschaffen. Wir dürfen gespannt sein, ob das Experiment mit Nadel und Faden gelungen ist.
Die Ergebnisse können wir dann ab Donnerstag auf der STROKE bestaunen. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf viele tolle Künstler, spannende Projekte und gute Unterhaltung!
Infos
Veranstaltungsort:
Säulenhalle
Arnulfstraße 62
80335 München
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 22. Oktober / 18.00 – 22.00 Uhr
Freitag, 23. Oktober / 12.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 24. Oktober / 12.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, 25. Oktober / 12.00 – 18.00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 10,00 EUR
Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt
Bildquellen:
1. Alexander Khoklov und Veronica Ershova, 2. Alvaro Tapia Hidalgo, 3. Flavio Montiel