Wiesnaufbau mal anders – der Blick aus der Bavaria

Nicht mehr lange, dann ist es soweit und es heißt wieder „O’zapft is“! Bei einem spontanen Ausflug zur Theresienwiese am letzten Freitag konnte ich mich höchstpersönlich davon überzeugen, dass der Wiesnaufbau in vollem Gange ist. Die Zelte stehen größtenteils schon und es fehlt nur noch das Finetuning.

Theresienwiese Wiesnaufbau_3

Ein paar Impressionen vom Aufbau der Oktoberfestzelte …

Während auf der Theresienwiese fleißig gehämmert, geschraubt und geschwitzt wurde, habe ich dem Treiben ganz faul vom Rand aus zugesehen und ein paar Impressionen mit der Kamera festgehalten.

DSC07215[1]

Theresienwiese Wiesnaufbau_2

Theresienwiese Wiesnaufbau

Schützenfestzelt Wiesnaufbau

Viva Bavaria!

Von der UBahn-Station Theresienwiese aus schlenderte ich langsam am Bauzaun entlang um die Wiesn herum in Richtung Bavaria. Wer kennt sie nicht: die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns.

Als die Bavaria dann in voller Pracht, über der Theresienwiese thronend, vor mir erschien, kam ich auf die glorreiche Idee, in den Kopf der Bavaria zu steigen (ja, das geht), um von oben ein paar schöne Fotos zu schießen. Das stand sowieso schon ganz lange auf meiner München-ToDo!-Liste.

Bavaria Außenansicht

Kleiner Tipp vorab: falls die Außentemperatur auf über 25°C steigt- lasst es! Steigt nicht hoch! Es sei denn ihr habt nichts gegen ein bisschen Saunafeeling in Klamotten einzuwenden.

Leider hat mir niemand diesen sehr wertvollen Tipp gegeben. Und deshalb tappte ich dank gutem Zureden des Kassierers (der Schuft!) in die Falle und kaufte mir ein Ticket für 3,50€.

Im Kopf der Bavaria

Über die Wendeltreppe stieg ich ganz euphorisch bei 34°C Außentemperatur nach oben. Je höher ich kam, desto wärmer wurde es. Schließlich landete ich endlich im Kopf der Bavaria.

Im Inneren der Bavaria

Glücklicherweise war ich ganz alleine, denn für Klaustrophobiker ist der kleine beengte Raum im Kopf nichts. Schon gar nicht, wenn man ihn mit anderen Menschen teilen muss. Und erst Recht nicht, wenn im Inneren Backhendlfeeling herrscht.

Kopf Bavaria

Schöner Ausblick mit Backhendlfeeling …

Durch die Bronze und die direkte Sonneneinstrahlung waren im Inneren der Bavaria gefühlte 78°C. Ich lugte durch die kleinen Gucklöcher und versuchte trotz brennender Schweißtropfen in meinen Augen den Ausblick zu genießen. Der war dann trotz Hitze wirklich schön, denn die Theresienwiese erstreckte sich in voller Pracht von oben und bei strahlend blauem Himmel vor mir.

Ausblick auf die Theresienwiese

Bavaria Kranz

Ausblick auf die Theresienwiese_2

Nachdem ich den Ausblick mit der Kamera festgehalten hatte, trat ich den Rückweg an. Schweißgebadet kam ich unten an. Netterweise hielt mir der Herr an der Kasse mit einem mit leidigen, aber auch wissenden Blick eine Küchenpapierrolle zum Abtupfen hin. Das war dann auch das Mindeste, was er tun konnte, um sein Karma aufzubessern- schließlich wusste er, was mich erwartet, aber ließ mich eiskalt in die Falle tappen.

Auch wenn ich hier gerade ein bisschen rumgejammert habe: als Münchner sollte man sich den Ausblick aus dem Kopf der Bavaria nicht entgehen lassen. Bei kühleren Temperaturen macht der Aufstieg sicher auch ein bisschen mehr Spaß.

Völlig fertig, aber dafür um eine Erfahrung und ein paar schöne Bilder reicher, trat ich den Heimweg an und freute mich auf meinen nächsten Besuch auf der Theresienwiese: zur Wiesnzeit in zwei Wochen ! 🙂

Kontakt:

Ruhmeshalle mit Bavaria
Theresienhöhe 16
80339 München
Telefon: 089 / 290671

Öffnungszeiten Bavaria:

1. April bis 15. Oktober: täglich 9.00-18.00 Uhr
während des Oktoberfestes bis 20.00 Uhr
16. Oktober bis 31. März geschlossen