Surf’n’Tzatziki auf Rhodos

Alles fing im Januar mit einem Geburtstagsgeschenk von meinen Freunden an. Sie schenkten mir einen Gutschein für einen Windsurfkurs. Das wollte ich nämlich schon ganz lange mal ausprobieren und freute mich riesig über das Geschenk. Es fehlte nur noch ein passender Surfspot. Der war mit der griechischen Sonneninsel Rhodos (3.000 Sonnenstunden pro Jahr!) schnell gefunden.

Flugzeug

Ein paar Bedenken hatten wir wegen der aktuellen wirtschaftlichen Lage Griechenlands, aber die Aussicht auf 9 Tage Sonne pur, Strand und Meer war einfach zu groß und so schoben wir alle Bedenken beiseite.
Und dann ging es endlich los. Nachdem ich schon so viel von Griechenland gehört hatte, war ich sehr gespannt auf Land und Leute.

Willkommen in Theologos

Unser Hotel befand sich im kleinen Ort Theologos (Tholos), mit dem Auto ca. 10 Minuten vom Flughafen entfernt. Außer einer Surfstation und ein paar kleinen Geschäften ist da absolut nichts.

Theologos

Doch das war gut so. Denn nach einer turbulenten Zeit sehnte ich mich vor allem nach Ruhe und sportlicher Verausgabung auf dem Wasser.

Strand Kitestation

Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Direkt an unserem ersten Abend gab es die große Beach Party, die nur einmal im Jahr stattfindet. Wenn das mal nicht perfektes Timing war!

Beach Party

Also schleppten wir uns ziemlich müde am Abend unserer Ankunft zum Strand, um uns das Sommerhighlight von Theologos nicht entgehen zu lassen. Dank toller Stimmung tanzten wir bis weit nach Mitternacht in den ersten richtigen Urlaubstag.

Windsurfkurs

Nach zwei ruhigen Urlaubstagen sollte am dritten Tag das Sportprogramm starten.

Ursprünglich hatte ich mich sehr auf den Windsurfkurs gefreut. Damit alles klar geht, hatte ich vorab Kontakt mit Tobi von Surf and Kite Theologos und reservierte unsere Kurse per Email.

Windsurfen

Die Mühe hätte ich mir allerdings sparen können, denn dank einer chaotischen Organisation wusste man nichts von unserem Kommen. Kurse waren natürlich auch keine reserviert. Als der Kurs dann stattfinden sollte, war leider kein geeignetes Material vorhanden. Das alles und ein wenig kompetenter Surflehrer (der gar kein Surflehrer war, wie sich nachher herausstellte), hat dazu geführt, dass ich statt einem kompletten Windsurfkurs nur 2 Stunden absolviert habe und es nochmal an einem anderen Spot probieren werde.

Insel Road Trip

Ruhe ist gut, aber den ganzen Tag faul am Strand rumliegen und sich im Meer treiben lassen langweilt auf Dauer dann doch ein bisschen. Deshalb mieteten wir uns einen Tag lang ein Auto und erkundeten damit die Insel. Unser Ziel: überall da, wo es schön ist! Wir stiegen also in unseren blauen Flitzer ein und los ging es.

Rhodos Road Trip Auto

Lost Places

Unsere erste Station war dann auch gleich ein toller Zufallstreffer. Ich weiß gar nicht mehr genau, was uns dazu bewegte, die Ausfahrt zu nehmen und in diesem Ort, dessen Namen ich leider vergessen habe, anzuhalten. Er mutete ein bisschen wie eine Geisterstadt an, denn überall standen alte, verlassene Häuser und Ruinen.

Lost Places Rhodos 5

Eines der Häuser faszinierte mich besonders und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu fotografieren. Die tolle Architektur und all die wunderschönen Farben…

Lost Places Rhodos 1

Lost Places Rhodos 2

Lost Places Rhodos 4

Lost Places Rhodos 3

Lost Places Rhodos 6

Nachdem wir uns endlich von den „Lost Places“ lösen konnten, ging es weiter mit unserem Roadtrip.

Epta Piges

Die nächste Station war ein Touri-Tipp, den man meiner Meinung nach getrost aussparen kann: die „Epta Piges“ (Sieben Quellen). Inmitten eines Wäldchens sprudelten angeblich sieben Quellen in einen Bach. Um die zu sehen, musste man schon ganz genau hinschauen- so klein waren sie. Für mich sah es ganz nach künstlich geschaffener Attraktion aus, um Touristen in das angrenzende Restaurant zu locken. Ganz ohne Frage ist die Lage mitten im Grünen direkt neben dem Bach wunderschön. Aber extra hinfahren würde ich nicht. Falls es aber sowieso auf dem Weg liegt, kann man einen kleinen Abstecher machen und ein Mittag- oder Abendessen einplanen.

Epta Piges Sieben Quellen Rhodos

Malerisches Städtchen Lindos

Weiter ging es zu einer Stadt, deren Besuch sich wirklich lohnt: Lindos. Schon die Aussicht von Weitem war sensationell.

Lindos

Auf dem Berg hoch über der Stadt gibt es eine Akropolis, die man über einen Serpentinenweg zu Fuß erreichen kann.

Busserl&Brezn and Friends_Rhodos Roadtrip

Da wir genau über die Mittagszeit da waren, verzichteten wir auf den beschwerlichen Aufstieg. Doch auch von Weitem war sie sehr beeindruckend.

Rhodos Lindos 11

Wer mag, kann sich auch von den für Lindos typischen Eseltaxen nach oben tragen lassen. Diese sind auf Rhodos nur in Lindos zu finden.

Rhodos Lindos Esel

Mein Mitleid mit den armen Tieren ist allerdings immer viel zu groß. Deshalb würde ich nie auf die Idee kommen, mich von einem süßen kleinen Esel durch die Gegend tragen zu lassen. Schließlich habe ich selber zwei gesunde Beine. Für Kinder ist es aber sicher eine nette Attraktion.

Rhodos Lindos 2

Wir verzichteten auf die Esel und setzten stattdessen unsere Sightseeing Tour zu Fuß fort.

Rhodos Lindos 1

Die Stadt an sich ist leider sehr touristisch und die kleinen Geschäfte meist überfüllt. Trotzdem war es schön, durch die Gassen zu bummeln und das maritime Flair auf sich wirken zu lassen.

Rhodos Lindos 4

Erinnert ihr euch noch an das Kinderlied wo es um die Lieblingsfarbe geht? „Blau ja blau sind alle meine Kleider, blau ja blau ist alles, was ich hab, lalalalala…“ Wer mich kennt weiß, dass ich die Farbe Blau über alles liebe und sie einen großen Teil in meinem Kleiderschrank einnimmt. Dementsprechend begeistert war ich auch, als wir ein Geschäft entdeckten, wo es ausschließlich blaue und weiße Sachen zu kaufen gab.

Rhodos Lindos 5

Typisch für Griechenland ist das bunte Porzellan.

Rhodos Lindos 3_Shop

Die kleinen Gassen…

Rhodos Lindos 8

… führten zu versteckten Hinterhöfen mit kleinen Galerien und Shops fernab des Touristentrubels. Wir entdeckten dieses tolle Dach aus Weinreben, an denen echte Weintrauben hingen.

Rhodos Lindos 6_Wein

Wer schon mal in der Türkei war, kennt sie vielleicht: die blauen Glasaugen, die den bösen Blick abwenden sollen. Einem Volksglauben nach besitzen Menschen mit hellblauen Augen den unheilvollen Blick. Gebannt und abgewendet werden kann dieser Blick durch einen Gegenzauber in Form eines ebenfalls „Blauen Auges“. Auch in Griechenland glaubt man an ihren Zauber und findet die blauen Augen als Dekoartikel, oder auch als Schmuckstück an jeder Straßenecke.

Rhodos Lindos 10

Immer wieder faszinierend fand ich den Kontrast des strahlend blauen Himmels zu den weißen Häusern.

Rhodos Lindos 9

Nette, kleine Restaurants mit Dachterassen luden zum Verweilen ein.

Rhodos Lindos 7

Rhodos Lindos 12

Halbinsel Prasonisi

Als wir Lindos fertig erkundet hatten, ging es weiter ganz in den Süden. Dort gibt es die Halbinsel Prasonisi, die durch eine Sandbank mit Rhodos verbunden ist. Diese teilt das Meer in eine Luv und Lee-Seite.

Halbinsel Prasonisi Rhodos

Es gibt einen breiten, weitläufigen Sandstrand und ideale Bedingungen für Windsurfer und Kiter.

Surfboards Hablinsel Prasonisi Rhodos

Aber auch zum Baden war es toll da. In Theologos hatten wir leider nur einen Stein-/ Kiesstrand und so freuten wir uns, endlich einmal ohne Badeschuhe ins Wasser gehen zu können und den feinen Sand zwischen den Zehen zu spüren.

End of the road…

So langsam neigte sich unser Roadtrip dem Ende zu. Leider mussten wir das Auto schon 20:00 zurück geben, so dass wir keine weitere Station schafften. Doch wie sich herausstellte war die Rückfahrt entlang der Westküste durch das Gebirge das eigentliche Highlight unseres Trips.

Rhodos Westküste Gebirge

Eine traumhafte, nahezu unberührte Landschaft erstreckte sich vor uns. Links das Meer, rechts von uns die Berge- besser geht es kaum.

Unser Roadtrip endete mit einem der schönsten Sonnenuntergänge meines bisherigen Lebens. Doch schaut selbst:

Rhodos Road Trip Sonnenuntergang

Rhodos Stadt

Wenn man auf Rhodos Urlaub macht, darf natürlich auch ein Ausflug in die Hauptstadt Rhodos Stadt nicht fehlen.

Also machten wir uns eines schönen Nachmittages auf zur Haltestelle, um den Bus nach Rhodos zu nehmen. Typisch deutsch gingen wir natürlich davon aus, dass der Busfahrplan eingehalten wird. Nach 10 Minuten Verspätung wurden wir das erste Mal etwas hibbelig, nach 20 Minuten unruhig, nach 40 Minuten sauer. Als der Bus dann endlich mit einer Stunde Verspätung eintraf, waren wir nur noch halb so gut gelaunt, wie zu Beginn des Ausfluges.

Doch die Stadt entschädigte uns für alles und präsentierte sich bei strahlendem Sonnenschein von ihrer schönsten Seite.

Rhodos Stadt 1

Vom Hafen aus spazierten wir in die Altstadt, …

Rhodos Stadt 2

… entdeckten tolle, farbenprächtige Terassen, …

Rhodos Stadt 7

… wunderschöne Plätze, …

Rhodos Stadt 6

Rhodos Stadt 5

Rhodos Stadt 4

… archäologische Schätze, …

Rhodos Stadt 8

… faszinierende Fassaden, …

Rhodos Stadt 16

Rhodos Stadt 15

Rhodos Stadt 14

 

Rhodos Stadt 17

… und ein paar Beispiele für eine etwas schräge Bauweise (im wahrsten Sinne des Wortes).

Rhodos Stadt 11

Rhodos Stadt 10

Nach der ganzen Lauferei und den vielen schönen Eindrücken knurrte uns der Magen. Durch Zufall fanden wir ein wunderbares Restaurant mit Dachterasse in der Altstadt.

Rhodos Stadt_Restaurantipp

Da wir die ersten waren, konnten wir uns den besten Platz aussuchen. Panos, unser Kellner, war zuckersüß und gab mir gleich einen neuen Namen: Maria. 🙂

Rhodos Stadt 24_Restaurantipp

Von der Dachterasse aus hatten wir einen tollen Blick auf den Hafen und die Altstadt.

Rhodos Stadt 23_Restaurantipp

Das Essen war fantastisch. Ich habe dort den besten Humus meines Lebens gegessen. Und der griechische Wein aus der Region hat auch geschmeckt.

Rhodos Stadt 21_Restaurantipp

Schon leicht beschwipst durften wir uns am Ende noch im Gästebuch verewigen.

Rhodos Stadt 19_Restaurantipp

Bevor wir gingen, sahen wir einen symbolträchtigen Sonnenuntergang: die Sonne ging genau zwischen Moschee und Kirche unter. Ob das wohl beim Bau so geplant war? Es war jedenfalls sehr schön anzuschauen.

Rhodos Stadt 22_Restaurantipp

Αντιο Griechenland!

Jeder Urlaub, so schön er auch ist, neigt sich irgendwann dem Ende zu. An unserem letzten Abend wollten wir es uns noch einmal so richtig gut gehen lassen.

Am Strand hatten wir ein paar andere Surfer und Kiter kennengelernt. Witzigerweise waren wir alle ungefähr im selben Alter und eine der Mädels kam sogar aus München. Wir beschlossen, den Abend gemeinsam zu verbringen und trafen uns in der „Taverna Arosia“ im Ortszentrum von Theologos. Wie sich herausstellte war das ein echter Geheimtipp.

Nach unserem Restaurantbesuch in Rhodos Stadt hätte ich nicht gedacht, dass das Essen noch getoppt werden könnte. Doch genau das passierte in der Taverne. Für 15€ pro Person inklusive Getränken (wie wir beim Bezahlen feststellten) bekamen wir eine Vielzahl von Speisen aufgetischt: Salat, Fleisch, Reis, Tzatziki, Humus, Weinblätter, … Es mangelte an nichts und wir schafften leider nur die Hälfte von allem.Taverna Arosia Theologos

Als meine Freundin A. früher ins Hotel musste, bestand die Besitzerin darauf, dass ihr 17-jähriger Sohn sie anstelle eines Taxis zum 1,6km weit entfernten Hotel fährt- unentgeltlich (Das er offiziell mit 17 auch in Griechenland noch nicht Autofahren durfte, bleibt unser Geheimnis. Psst!)). Nicht einmal das angebotene Trinkgeld wollte er annehmen.

Servus Rhodos

Mit dieser tollen letzten Erfahrung endete ein wunderschöner Urlaub und ich flog mit vielen wunderbaren Erinnerungen, sonnengebräunter Haut, von Sonne und Salzwasser gefärbten blonden Strähnchen im Haar und jeder Menge neuer Sonnenbrillen zurück nach München.

Shoppingsucht Sonnenbrillen

Zumindest optisch sehe ich jetzt aus wie ein waschechtes Surfergirl. Und der Rest ergibt sich hoffentlich auch noch.