Hip Hip Hurra! Endlich Wochenende! Da wird es mal wieder Zeit für einen Frühstückstipp.
Rückblende
Pfingsten. Regen. 10°C. Was tun?
Natürlich einen Punkt von der Schmuddelwetterliste abarbeiten: mit lieben Freunden Frühstücken gehen und es sich so richtig, richtig gut gehen lassen!
Baukastenfrühstück in Haidhausen
Die Wahl fiel auf das Haidi in Haidhausen. Ich war sehr gespannt auf die Location, da ich dort noch nie war.
Die Location
Von außen sah das Haidi schon mal sehr einladen aus.
Beim Eintreten war ich dann positiv überrascht. Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwie hatte ich mir das Haidi größer vorgestellt. Vielleicht auch, weil es eines der wenigen Lokalitäten in München war, wo man zum Pfingstsonntag noch für’s Frühstück reservieren konnte.
Unser Tisch war ganz hinten in der Ecke. Durch die Bank mit Kissen war es sehr gemütlich und ich fühlte mich sofort wohl.
Das Frühstück
Wer jetzt erwartet, eine vorgefertigte Frühstückskarte präsentiert zu bekommen, wird enttäuscht. Denn die Besonderheit im Haidi ist, dass man über ein Baukastenprinzip je nach Vorlieben ein individuelles Frühstück zusammenstellen kann.
Auf einem Abrissblock gibt es alle Frühstückszutaten zur Auswahl. Mithilfe eines Bleistifts können alle Frühstücksbestandteile angekreuzt werden.
Den Zettel gibt man zur Bestellung, genau wie beim Tapasessen, einfach bei der Bedienung ab.
Die Idee finde ich richtig klasse, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass bei den meisten fest definierten Frühstücken von der Karte immer etwas dabei ist, was ich nicht mag.
Dank dem Baukastenprinzip entfällt die lästige Feilscherei mit der Bedieung, ob denn z.B. Nutella gegen Käse ausgetauscht werden kann. Wer Nutella mag, bestellt Nutella, wer Käse mag, nimmt einfach Käse.
Auch das Brot kann man wählen: normales Vollkornbrot, Brötchen, Croissants und natürlich Brezn :).
Wir entschieden uns dazu, einfach mehrere Dinge zu bestellen und dann alles zu teilen. Auf dem Tisch landete so u.a. ein Käseteller, Lachs mit Meerettich, Nutella, diverse Marmeladen, Rühreier mit Tomaten und Kräutern und ein normales Frühstücksei (mit Puschelhaube, siehe Foto :).
Nicht zu vergessen ein Eiertöpfli- eine absolute Neuheit für mich. Dabei handelt es sich um in einem Porzellangefäß gegarte Eier, vermischt mit Tomaten und Kräutern. Lecker und sehr zu empfehlen!
Für die Langschläfer gut zu wissen: Frühstück gibt es im Haidi bis 16:00. 🙂
FrühstücksFazit Haidi
Das Frühstück hat geschmeckt, unsere Bedienung war aufmerksam, schnell und freundlich. Kurzum- es gab nichts zu meckern. Ich komme wieder!
Spaziergang durch Haidhausen – Großstadtidyll pur
Pappsatt entschieden wir uns nach dem Frühstück zu einem (Verdauungs)Spaziergang durch Haidhausen.
Ich schäme mich fast, dass zu sagen, aber es war tatsächlich der erste bewusste Spaziergang durch dieses Stadtviertel.
Bisher bestanden meine Haidhausenbesuche aus meinen täglichen Fahrten zur Arbeit und abendlichen Kneipenbesuchen. Die Umgebung habe ich dabei kaum wahr genommen. Umso überraschter war ich, welche wunderschönen Ecken es in Haidhausen gibt.
Es gab ganz viele tolle Dinge zu entdecken, wie z.B. diese schöne Botschaft an einer der Häuserfronten:
Oder diese liebevolle Bastelei mit Quietscheenten, die auf den Sommer warten- passend zum Mai-Schmuddelwetter in München:
Doch so richtig verliebt habe ich mich in die Preysingstraße. Als wir hier einbogen, sahen wir uns überrascht an: War das noch München? Alles erschien so kleinstädtisch mit den kleinen, süßen Häusern, den tollen Fassaden, der Töpferei, den liebevoll gestalteten Blumenkästen und und und.
Haidhausen – Impressionen
Die Preysingstraße:
Töpferei:
Passend zum Großstadtidyll kreuzte eine Katze unseren Weg.
Ein Holzhaus- mitten in München!
Dieser Ausflug hat mir mal wieder gezeigt, dass ich viel zu oft mit Tunnelblick durch die Straßen hetze, weil ich mal wieder zu spät dran bin, im Gehen eine Nachricht auf dem Smartphone tippe oder einfach den Kopf voller Gedanken habe. Meine Umgebung nehme ich dabei nicht wirklich wahr und mir entgehen ganz viele Dinge.
Mit diesen schönen Haidhausen-Impressionen ist deshalb ein neuer Vorsatz geboren: In Zukunft werde ich mich bemühen, meine Umwelt auf dem Weg von A nach B bewusster wahrzunehmen. Zumindest ab und zu.