Freut ihr euch auch schon so sehr auf ein langes, verregnetes Pfingstwochenende in München …? Was hätten wir nicht alles mit 3 freien Tagen in dieser wunderbaren Stadt anstellen können: Eisessen, Grillen an der Isar, ein Besuch im Open-Air Kino, Picknicken im Englischen Garten, Feiern am Praterstrand … Stattdessen fallen sämtliche Outdoor-Aktivitäten buchstäblich ins Wasser.
Aber alles Jammern hilft nichts. Das Wetter ist nun mal so, wie es ist. Wir können nur das Beste daraus machen! Deshalb gibt es von mir jetzt ein paar Tipps, wie man sich auch bei diesem Schmuddelwetter hervorragend beschäftigen kann.
Tipps für die Wissbegierigen:
- Wie wäre es mit einem Museumsbesuch? Am Sonntag kostet der Eintritt in einigen Münchner Museen, wie z.B. den Pinakotheken, dem Museum Brandhorst und dem Museum Mensch und Natur, nur 1€.
- Einige Museen können sogar dauerhaft kostenlos besichtigt werden, z.B. das kleinste Museum Münchens im Café Luitpold: Die Sammlung Café Luitpold erzählt die Geschichte der Kaffeehauskultur von 1888 bis heute. Die Ausstellung ist sehr liebevoll und interaktiv gestaltet. Nach dem Besuch der Sammlung kann man dann noch einen Kaffee in gemütlicher Atmosphäre schlürfen und den super leckeren Kuchen, oder die tollen Pralinen im Café probieren.
- Vielleicht gibt es aber auch eine Ausstellung, die ihr euch schon lange anschauen wolltet?
Hier ein paar Vorschläge, was aktuell geboten wird:
Zoom! Architektur und Stadt im Bild
Creating Realities. Begegnungen zwischen Kunst und Kino.
Tutanchamun
Restlos gut essen
Anders Petersen – Retrospektive
- Auch das Deutsche Museum ist immer einen Besuch wert. Dort kann man ohne Probleme einen kompletten Tag verbringen. Und selbst dann hat man meist noch nicht alles gesehen.
- Apropos Museum: das NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz wurde Anfang Mai eröffnet. So ein verregnetes Wochenende wäre doch perfekt für eine erste Besichtigung. Der Eintritt ist bis Ende Juli frei.
Tipps für die Stressgeplagten:
- Wellness- und Beautytag. Was gibt es Schöneres, als sich einen Tag mal nur mit sich selbst zu beschäftigen und sich etwas Gutes zu tun, wie z.B. ein Buch in der schön warmen Wanne zu lesen, eine Gesichtsmaske aufzulegen, Fingernägel zu lackieren etc.
- Kinobesuch. Ich weiß, ich weiß. Wir würden alle viel lieber ins Open-Air Kino in den Olympiapark oder Westpark gehen, aber so muss eben das gute alte Indoor-Kino bei Regen wieder herhalten. Das aktuelle Kinoprogramm für alle Münchner Kinos findet ihr unter folgendem Link: http://kino.muenchen.de/filme-in-muenchen.html
- Für alle, die nicht von der Couch aufstehen wollen gibt es natürlich eine Alternative zum Kino: ein gemütlicher Tag auf der Couch, eingewickelt in eine kuschelige Decke, einen wärmenden Tee in der Hand vor dem Fernseher sitzend- mit einer kompletten Staffel der Lieblingsserie.
- Bei einem Saunabesuch können wir uns zumindest mit geschlossen Augen einbilden, dass Sommer ist und wir schwitzend irgendwo am See in der Sonne brutzeln.
- Habt ihr eure beste Freundin/ euren besten Freund schon lange nicht mehr gesehen? Dann auf ins Lieblingscafé/ in die Lieblingskneipe und endlich mal wieder stundenlang quatschen/ Bier trinken. 🙂
Tipps für die Aktiven:
- Ist euch das alles zu langweilig? Für die Aktiven unter uns gibt es in München zahlreiche Möglichkeiten für Indoorsport, wie z.B. Bouldern, Squash, Schwimmen, oder Beachvolleyball.
Bouldern und Klettern, z.B.:
http://www.boulderwelt.de/
http://www.boulderwelt-muenchen-west.de/
http://www.kbthalkirchen.de/Beachvolleyball, z.B.:
http://www.beach38.de/
Squash, z.B.:
Soccerworld München
- Wem eher nach Tanzen ist: im Gasteig findet am Samstag (23.5.) das Klangfest statt. Auf 4 Bühnen treten 32 Künstler aus den Bereichen Jazz, Klassik, Weltmusik, Rock, Pop und Elektro auf.
Tipps für die Fleißigen:
- Steuererklärung. Ein leidiges Thema. Ich schiebe das immer gerne bis zum letztmöglichen Moment vor mir her. Jetzt wäre doch der perfekte Zeitpunkt, um das schlechte Gewissen loszuwerden und aktiv zu werden.
- Frühjahrsputz. Niemand mag Putzen wirklich gerne. Doch irgendwann muss es sein. Also ran an den Putzlappen- dann blitzt und funkelt die Wohnung, wenn hoffentlich bald wieder die Sonne scheint. Mit dem Fensterputzen solltet ihr aber lieber noch ein bisschen warten (Stichwort Blütenstaub und Regen). 😉
- Ausmisten. Habt ihr Klamotten, die ihr nicht mehr tragt oder Dinge, die ihr nicht mehr benutzt? Das alles belastet den Kleiderschrank und nimmt Platz in der Wohnung oder im Keller weg. Im Internet kann man auf zahlreichen Portalen noch ein bisschen Geld mit gut erhaltenen aussortierten Sachen verdienen oder Gutes tun, indem man sie spendet.
Verkauf oder Tausch, z.B.:
Kleiderkreisel
Ebay-Kleinazeigen
Quoka
Facebook-Das schwarze Brett MünchenSpenden, z.B.:
Flüchtlingshilfe Innere Mission
- Die Fotos vom letzten Urlaub liegen noch ungesichtet, unsortiert und unbearbeitet auf der Festplatte? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit, Ordnung in das Chaos zu bringen. Positiver Nebeneffekt: das Schmuddelwetter draußen gerät beim Schwelgen in Urlaubserinnerungen in den Hintergrund.
- Und jetzt der ultimative Tipp für’s Schmuddelwetter: Urlaub planen und buchen! Bei der Aussicht auf die nächste Reise erscheint das aktuelle Wetter nur noch halb so schlimm. Versprochen! 🙂