Slow Food München Frühlingsmarkt

„Ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper.“ – Das pflegte schon meine Oma zu sagen.
Doch in der Hektik des Alltags vergessen wir schnell mal, dass ein gesunder Körper nicht von ungefähr kommt. Gerade das Thema Ernährung wird oft unterschätzt.

Markt

Ist dank Stress im Job gerade keine oder wenig Zeit für eine Mittagspause, greift man doch lieber schnell zum Schokoriegel, oder zum Fast Food, anstatt eine vernünftige Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Das Fast Food wenig Nährstoffe enthält und qualitativ nicht hochwertig produziert wird, ist hinlänglich bekannt. Doch trotzdem ist der Konsum ungebrochen. Wer will sich denn in seiner knapp bemessen Freizeit schon damit beschäftigen, wo das gekaufte Essen herkommt und ob es nachhaltig produziert wurde?

Genau diesem Problem widmet sich die Organisation Slow Food Deutschland e.V.

Slow Food Markt Eingang Lindwurmstr. 122

Slow Food ist eine internationale Bewegung, die sich für die nachhaltige und verantwortungsvolle Produktion von Lebensmitteln und den Erhalt der regionalen Vielfalt einsetzt.
Der Verein hat zum Ziel, den Ernährungsmarkt transparenter zu gestalten und Hersteller und Kunden zusammen zu bringen.
Die Slow Food Bewegung hat derzeit mehr als 12.000 Mitglieder in Deutschland, die auf 80 regionale Gruppen (Convivien) aufgteilt sind.

Dieses Wochenende findet in München der Slow Food Frühlingsmarkt statt- organisiert vom Convivium München. Ziel des Conviviums und seiner Aktivitäten ist vor allem die Unterstützung regionaler Produzenten und Händler. Auf dem Slow Food Markt findet man deshalb nur bayrische Hersteller, die den Slow-Food-Qualitätskriterien enstprechen.

Slow Food Market Kräuter

Noch bis heute 19:00 könnt ihr im Maienzeit Carrée auf der Lindwurmstraße 122 den Slow Food Markt besuchen.

Slow Food Markt Stände

Geboten werden viele Infos und Seminare rund um qualitativ hochwertige, regionale und nachhaltige Produkte. Auch Urban Gardening, also der Anbau von Lebensmitteln in der Stadt, z.B. auf dem eigenen Balkon, ist ein Thema. Geschlemmt werden kann selbstverständlich auch an den zahlreichen Ständen.

Slow Food Markt Innenhof

Im Herbst wird es den nächsten Slow Food Markt geben.

Nähere Informationen zu Slow Food findet ihr im Internet unter: http://www.slowfood.de/.