„WaWi? Was ist das denn? Kann man das essen?“ werden sich jetzt sicher einige von euch fragen. Aber nein, als WaWi bezeichnet der Münchner kurz die Waldwirtschaft– ein wunderschöner Biergarten in Großhesselohe direkt an der Isar gelegen.
Die WaWi ist einer meiner Lieblingsplätze in München. Und gerade jetzt, wo es wieder überall grünt und blüht, ist der WaWi-Biergarten ein tolles Ausflugsziel.
Meist verbinde ich einen Besuch in der Wirtschaft mit einem schönen Spaziergang oder einer Radltour an der Isar.
Als Ausgangspunkt eignet sich entweder die Münchner Innenstadt, oder die Ubahn-Haltestelle Thalkirchen. Der Vorteil bei einem Start in Thalkirchen: je weiter südlich man an der Isar entlang läuft, desto weniger Menschen sind unterwegs.
In Thalkirchen gibt es auch gleich die erste Attraktion zu bestaunen: die Thalkirchener Brücke mit jeder Menge Liebesbekundungen in Form von Liebesschlössern (sooo romantisch!). Als Single sollte man diesen Ort allerdings vielleicht eher meiden.
Von Thalkirchen aus folgt man einfach immer dem Isaruferweg Richtung Süden.
Ich mag diesen Weg unheimlich gerne. Man befindet sich mitten in München, ist aber gleichzeitig weit weg von dem ganzen Trubel der Stadt und ist von der Natur umgeben. Das ist einer der Gründe, weshalb ich München so liebe.
Besonders schön ist es, wenn man einen Picknickkorb inklusive Decke im Gepäck hat und an der Isar im Gras oder auf den weißen Kiesstränden eine kleine Pause in der Sonne einlegen kann.
Vorbei an tollen Graffitis gelangt man irgendwann zur Großhesseloher Brücke. Von da aus hat man einen grandiosen Ausblick auf die Isarauen.
Ein paar Schritte weiter taucht die Wehranlage Großhesselohe auf. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Wegweiser der Waldwirtschaft.
Jetzt wird es allerdings noch einmal kurz anstrengend: die Waldwirtschaft lässt sich nur über einen steilen Anstieg vom Isarufer aus erreichen. Also schnell alle restlichen Kräfte sammeln und auf geht es!
Oben angekommen wartet aber schon die Belohnung: ein kühles Bier und ein toller Ausblick auf das Isartal.
Bei schönem Wetter gibt es musikalische Untermalung durch eine Jazzband und mit ein bisschen Glück ist die Stimmung so gut, dass sogar getanzt wird.
Für die Faulpelze unter uns: natürlich kann man die Waldwirtschaft auch mit der Sbahn erreichen. Von der Haltestelle Isartalbahnhof-Großhesselohe sind es ca. 10 Gehminuten bis zur Wirtschaft.
So, und jetzt: Prost und an Guadn!