Langlauftipp Reit im Winkl

Ich weiß, ich weiß, bis auf die Hardcore-Wintersportler unter uns will eigentlich niemand mehr etwas von Schnee wissen. Wir wollen endlich Frühling! Doch nachdem ich mir die aktuellen Wetterprognosen für Ostern angeschaut habe, könnten wir vielleicht doch noch einmal in winterliche Stimmung geraten. Laut Vorhersage könnte es passieren, dass das Osterhäschen durch den Schnee stapfen muss, um die Schokoeier zu verstecken… Was soll man dazu sagen!

Damit die ganze Kälte und der Neuschnee uns nicht komplett in die Spätwinter-Depression treiben, gibt es jetzt einen ultimativen Wintersport-Tipp von mir: Langlaufen in Reit im Winkl.

Das erste mal Langlaufen war ich als kleines Kind mit meiner Familie. Danach ganz lange nicht. Denn irgendwie hatte Langlauf für mich lange einen leichten Hauch von Spießigkeit. So ähnlich wie Golfen. Das ist natürlich totaler Quatsch, wie ich festgestellt habe.

Nach einer Operation am Knie fiel „richtiges“ Skifahren oder Snowboarden erstmal aus. Eine Alternative musste her! Denn ich liebe die Natur und wollte auch im Winter nicht auf Ausflüge in die Berge verzichten. Langlaufen erschien mir eine gute Option, um im Winter trotzdem aktiv zu sein.

Anfang des Jahres entdeckte ich nach einer Internetrecherche die Loipen in Reit im Winkl in der Nähe vom Chiemsee. Ausgesucht hatte ich mir die Panorama-Loipe (Nummer 8a) auf der Hemmersuppenalm. Die Beschreibung klang wirklich traumhaft: Langlaufen in einer Wintermärchen-Landschaft mit Blick auf den Chiemsee. Laut Beschriebung ist die Loipe sowohl für Klassik als auch Skating geeignet. Als Schwierigkeitsgrad war „leicht“ angegeben und die Länge von 4,5km klang für den Anfang perfekt.

Falls ihr nicht sicher seid, ob aktuell Schnee auf der Hemmersuppenalm liegt, kann ich den Schneebericht inklusive Webcam unter folgendem Link empfehlen: http://www.reitimwinkl.de/winterurlaub/skigebiet-bayern-schneebericht.

Voller Vorfreude setzten wir uns also eines schönen Tages morgens ins Auto und auf ging es nach Reit im Winkl.

Langlauf Reit im Winkel Autobahn

Schon allein die Autofahrt war fantastisch: immer näher kamen wir den schneebedeckten Alpen.

Langlauf Reit im Winkel Autobahn_2

In Reit im Winkl angekommen, ging es erst einmal zum Intersport, um Langlaufskier und -schuhe auszuleihen. Ca. 12€ kostet das Equipment für eine Person und einen Tag.

Um zur Hindenburghütte auf der Hemmersuppenalm zu gelangen, von wo aus die Langlaufloipe startet, muss man einen Shuttlebus nehmen, da es keinen öffentlichen Weg gibt. Dieser fährt direkt vor der Touristeninformation in Reit im Winkl ab. Es ist daher empfehlenswert, die Skiausleihe im Intersport gegenüber der Touristeninformation zu wählen, da dann der Fussweg zum Shuttlebus sehr kurz ist. Der Transfer kostet für die einfache Strecke 6€ pro Person.

In einem Kleinbus ging es hoch auf die Alm. Die Fahrt war recht abenteurlich, da die Wege sehr eng sind und wir dem Abgrund ein paar mal gefährlich nahe kamen. Aber wir vertrauten auf den Fahrer. Das ich diesen Blogbeitrag schreiben kann, ist wohl der Beste Beweis dafür, dass sich das Vertrauen gelohnt hat.

Oben angekommen läuft man ca. weitere 10 Minuten den Berg hinauf, um zur Loipe zu gelangen. Diese führt durch eine wunderschöne Landschaft mit Wäldern und Blick auf die verschneiten Berge. Einfach traumhaft. Da Bilder bekanntlich mehr sagen, als Worte, habe ich ein paar Impressionen mit der Kamera für euch festgehalten:

Hindenburghütte Blick von oben

Das Beste: Ich hatte keine Ahnung warum, aber die Loipe war komplett leer. Außer uns haben wir noch zwei andere Langläufer entdeckt. Das Fahren war dementsprechend sehr entspannt.

Panoramaloipe Nr. 8a

Loipe durch den Wald

Langlaufloipe Panorama

Langlaufloipe Blick auf die schneebedeckten Berge

Nach 4,5km Langlauf, ungefähr 5 Stürzen und völlig k.o. (ja, aller Anfang ist schwer!) gab es als Belohnung für die sportliche Betätigung in der Hindenburghütte einen Apfelstrudel mit einer heißen Schokolade.

Es war ein großartiger Tag und ich kann euch wirklich nur ans Herz legen, einen Ausflug in diese wunderschöne Gegend zu machen. Auch wer Langlauf nicht mag, kommt auf seine Kosten, denn es gibt neben den Langlaufloipen auch (Winter)Wanderwege.

Ich werde die Hemmersuppenalm auf jeden Fall noch einmal im Frühling zum Wandern besuchen.