Der letzte Samstag war einer dieser Tage, an denen man am besten den ganzen Tag mit einem heißen Tee eingekuschelt in eine Decke auf der Couch liegen bleibt und die trostlose Welt da draußen aussperrt. Aber nichts da! Runter vom Sofa und raus an die frische Luft hieß es. Im Internet hatte ich gelesen, dass im Botanischen Garten in München gerade eine Schmetterlingsausstellung zu besichtigen ist. Klingt ein bisschen spießig, aber welcher Ort wäre an einem grauen, kalten Wintertag mitten in der Großstadt besser zur Winterflucht geeignet, als die tropischen Gewächshäuser im Botanischen Garten? Also schnappte ich mir meine Kamera und los ging es. Da bekanntlich der Weg das Ziel ist, verband ich den Ausflug mit einem ausgiebigen Spaziergang entlang des Nymphenburger Kanals und durch den Nymphenburger Park. Dabei sind, wie ich finde, ein paar sehr schöne Bilder entstanden, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Schloss Nymphenburg und Nymphenburger Park
Der Weg zum Schloss Nymphenburg entlang des Nymphenburger Kanals ist für mich einer der schönsten Spazierwege Münchens. Ich vergesse hier immer ganz schnell, dass ich inmitten einer Großstadt bin.
Um mich etwas Aufzuwärmen, machte ich beim Backspielhaus am Kanal einen kurzen Zwischenstopp und gönnte mir einen Kakao für 4,50€ (!!!). Nachdem ich mich innerlich fürchterlich über diesen Preis aufgeregt hatte, mich dann aber auf meinen letzten Blogartikel besann ;), zog ich mit 4,50€ weniger in der Tasche, dafür einem warmen Kakao im Bauch, weiter. Durch den Nymphenburger Park ging es direkt zum Botanischen Garten.
Den Botanischen Garten kann man natürlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen (Tram- und Bushaltestelle sind direkt davor), aber schöner ist es, den Ausflug mit einem Spaziergang durch den Park zu kombinieren.
Trotz fehlender Blüten und Blätter an den Bäumen und Sträuchern war es im Park alles andere als trostlos und ich entdeckte sogar die ersten Vorboten des Frühlings :):
Botanischer Garten
Schon ziemlich durchgefroren erreichte ich schließlich endlich den Botanischen Garten und freute mich auf die Wärme im Tropenhaus.
Doch zunächst hieß es Warten, denn am Eingang begrüßte mich eine lange Warteschlange.
Ich war offensichtlich nicht die Einzige, die es in tropische Großstadtgefilde zog. Doch glücklicherweise ging alles recht schnell.
Und in Nullkommanichts stand ich inmitten einer südamerikanischen Kakteenlandschaft und wurde gleich etwas wehmütig- das erinnerte mich alles sehr an meinen letzten Urlaub in Mexiko, der mir plötzlich unglaublich weit weg vorkam.
Neben ganz vielen tropischen Pflanzen gab es auch tierische Tropenbewohner zu besichtigen- Schildkröten stapelten sich in einem kleinen künstlichen See.
Überall waren bunte Blüten zu sehen und es duftete ganz fantastisch.
Nach dem Spaziergang in der Kälte tat es gut, durch die gut beheizten tropischen Gewächshäuser zu laufen.
Mein persönliches Highlight war jedoch eindeutig das Schmetterlingshaus. Schon beim Eintreten flatterten mir Schmetterlinge entgegen. Es gab ganz viele wunderschöne, farbenfrohe, teilweise riesengroße, Exemplare.
Auch ein Schmetterling kann sich mal irren- Pullover statt Blüte:
Für alle, die wie mich gerade das Fernweh plagt und die für einen Nachmittag in eine fremde Welt eintauchen wollen, kann ich den Botanischen Garten nur empfehlen. Bunte Blüten und tropisches Klima sorgen für gute Laune und sind ein schöner Kontrast zum winterlichen Einheitsgrau in Deutschland. Also runter vom Sofa und ab in die Tropen!