E-Bike Days München: Erste Isar Radl Rallye powered by Scott

Steigende Bevölkerungszahlen, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel, S-Bahn-Chaos, der Titel „Staustadt 2017“- all das sind Gründe, warum das Fahrrad für mich und viele andere Münchner das liebste, bequemste und oft auch das zuverlässigste Fortbewegungsmittel durch die Stadt ist. Statt sich in die stickige und meist total überfüllte U-Bahn zu quetschen oder in einem der zahlreichen Staus wertvolle Zeit und Nerven zu verlieren, ist es doch soviel angenehmer aufs Radl zu steigen, auf einem der vielen Fahrradwege mit Fahrtwind im Gesicht durch die Stadt zu cruisen und sich dabei auch noch fit zu halten.
Wer dabei nichts so sehr ins Schwitzen kommen möchte steigt aufs E-Bike um- die Fangemeinde dafür wächst Jahr für Jahr. Und so ist es auch überhaupt nicht verwunderlich, dass dieses Jahr Ende Mai bereits zum 3. Mal die E-Bike-Days im Münchner Olympiapark mit zahlreichen Besuchern stattgefunden haben.

E-BIKE-DAYS und erste ISAR RADL RALLYE powered by SCOTT

Dieses Jahr gab es neben dem sowieso schon sehr umfangreichen Angebot mit zahlreichen Aktionen ein besonderes Highlight. Zum ersten Mal fand die ISAR RADL RALLYE statt.

Doch anders als es der Name im ersten Moment vielleicht vermuten lässt geht es bei der Rallye nicht nur darum, schnell von A nach B zu kommen. Vielmehr ist die ISAR RADL RALLYE eine 3-stündige Erkundungstour durch ganz München, die einige Überraschungen bereithält. E-Bike Days München: Erste Isar Radl Rallye powered by Scott weiterlesen

Elby E-Bike

Es ist Winter in Deutschland. Draußen war es in den vergangenen Wochen eiskalt und verschneit. Eigentlich mag ich den Winter ganz gerne, wenn er so ist. Trotzdem bin ich ein absolutes Sommerkind und sehne mich gerade sehr oft zurück zu lauen Sommerabenden mit Lagerfeuer an der Isar, Schlauchboottouren, Picknick im Englischen Garten, Bergwanderungen und dem Sprung in den See an heißen Sommertagen.
Aber am allermeisten sehne ich mich jeden Morgen auf meinem Weg zur Arbeit in der überfüllten U- und S-Bahn zurück zu den Tagen, an denen ich noch mit dem Fahrrad ins Büro fahren konnte und mich nicht wie eine eingequetschte Ölsardine in der Dose fühlen musste.

Meine Sommerliebe: Elby

Letzten Sommer habe ich mein normales Fahrrad eine Zeit lang gegen ein Pedelec getauscht, denn ich durfte Elby testen. Wäre dieser Artikel eine WhatsApp-Nachricht, würden jetzt viele Herzchenaugen-Emotis folgen, denn um es vorweg zu nehmen: Ich habe mich ein bisschen in Elby verliebt.

Elby E-Bike weiterlesen

AEG Taste Academy mit Heiko Antoniewicz

Die Firma AEG dürfte wohl so gut wie jedem von uns ein Begriff sein. Sie ist bekannt für ihre hochwertigen Haushalts- und Küchengeräte. Das ist aber noch nicht alles, denn mit der AEG Taste Academy hat AEG ein ganz besonderes Kochevent ins Leben gerufen und will die Teilnehmer mit außergewöhnlichen Menüs in unerwartete Geschmackswelten entführen. Dabei werden Zutaten ganz neu kombiniert und mit innovativen Methoden zubereitet.

Gleich 3 Spitzenköche mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten hat AEG dafür ins Boot geholt:

  • Lucki Maurer ist Spitzenkoch, Fleischexperte und Züchter von Wagyu-Rindern. Der respektvolle Umgang mit Lebensmitteln liegt ihm besonders am Herzen. Mit seinem „From nose to tail“-Ansatz zeigt er, dass man alles vom Tier verwerten und in ein köstliches Gericht verwandeln kann.
  • Christian Mittermeier leitet gemeinsam mit seiner Frau die Villa Mittermeier (Hotel, Weinkeller, Kochschule und Restaurant) in Rothenburg ob der Tauber. Sein Ziel: Menschen neue Geschmackshorizonte eröffnen.
  • Heiko Antoniewicz ist der Visionär und Impulsgeber unter den Köchen. Er hat Bücher zu Themen wie Sous Vide, Molekularküche, Flavour-Pairing oder Fermentation herausgebracht und liebt das Experimentieren mit Geschmacksrichtungen.

A COUPLE OF TASTE mit HEIKO ANTONIEWICZ in München

Heiko Antoniewicz kommt aus dem Ruhrpott, wo knapp 200 Nationen auf engstem Raum leben und verschiedene kulinarische Einflüsse aufeinander treffen.

Doch nicht nur seine Heimat inspiriert Heiko Antoniewicz. Auch auf seinen Reisen, z.B. durch Asien, lernt er neue Gerichte und Gewürze kennen, die er bei der Entwicklung seiner Menüs mit einfließen lässt. Sein Ziel ist es, typische und bekannte Gerichte so abzuwandeln, dass ganz neue, überraschende Geschmackskompositionen entstehen.

Ich hatte das große Glück Heiko Antoniewicz vor ein paar Wochen in München in der Concept Lounge 291 by Gienger bei der Taste Academy von AEG live erleben zu können.

AEG Taste Academy
Die gemütliche Location mit Wohnzimmer-Ambiente: Concept Lounge 291 by Gienger in München

Einen ganzen Abend lang durfte ich dem Sternekoch in gemütlichem Ambiente gemeinsam mit anderen Gästen beim Zubereiten seines 5 Gänge-Menüs in Form einer kulinarischen Reise über die Schulter schauen und ihm Löcher in den Bauch fragen.

Aperitif: Prosecco mit getrockneter Rote Beete

AEG Taste Academy mit Heiko Antoniewicz weiterlesen

Keksliebe

Das Schicksal geht manchmal seltsame Wege. Manchmal muss man erst von Europa nach Australien reisen, um ihm in die Arme zu laufen. So erging es der britischen Konditormeisterin Julie Bamber und dem kreative Allroundtalent Stefanie Jabs. Beide führte es unabhängig voneinander nach Australien zum Great Barrier Reef, wo sie sich kennenlernten und feststellten, dass sie eine große Leidenschaft teilen: Kekse. Im Herbst 2013 entstand daraus in München das gemeinsame Unternehmen KEKSLIEBE.

Inzwischen ist KEKSLIEBE ein erfolgreiches Kleinunternehmen und versorgt europaweit Kunden mit feinsten Kekskreationen, die – mit wechselnden Themen und Motiven kunstvoll von Hand verziert und in einer Geschenkbox verpackt – direkt an die Haustür geliefert werden. Julie und Steffi zaubern für wirklich jeden Anlass das passende Keksdesign, ganz egal ob Hochzeit, Oktoberfest, Weihnachten oder Geburt.

Neu eröffneter KEKSLIEBE-Shop in München

Und nun stehe ich hier, in ihrem ersten eigenen, ganz neu eröffneten KEKSLIEBE-Laden in München am Gärtnerplatz, und fühle mich ein bisschen wie ein kleines Mädchen in Charlies Schokoladenfabrik. Überall liegen, stehen und hängen liebevoll verzierte Kekse- so bunt und schön anzusehen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie jemals gegessen werden.

Keksliebe Verzier-Workshop Keksliebe weiterlesen

ArtNight

Man nehme eine nette Location, leere Leinwände, Staffeleien, Pinsel, Farbe, oder anderen Künstlerbedarf, eine Gruppe von Menschen, eine(n) Künstler(in) und fertig ist die ArtNight. Die Idee für das neue Veranstaltungsformat stammt von Aimie-Sarah Henze und David Neisinger, die im Sommer 2016 die ArtNight in Berlin gegründet haben. Als Vorlage dienten ihnen die „Social Painting Nights“ aus den USA.

ArtNight Gründer
Die ArtNight Gründer Aimie-Sarah Carstensen und David Neisinger II Bild: ArtNight

Kreative Erlebnisse, die verbinden

Das Anliegen der ArtNight ist es, Menschen in Städten wieder „offline“ durch kreative Erlebnisse zusammen zu bringen.
Treffpunkt ist je nach Veranstaltung eine Bar, ein Restaurant oder ein Café, wo ein lokaler Künstler die Gruppe anleitet und in einem Workshop Schritt für Schritt zeigt, wie ein Kunstwerk entsteht. Die Teilnehmer dürfen das Gelernte dann gleich in die Tat umsetzen und ihr eigenes Bild malen.
Jede Veranstaltung steht unter einem bestimmten Motto, wie z.B. Banksy, Frida Kahlo, Picasso oder das Zeichnen mit Stabilo.
Mitmachen kann jeder, denn man muss keine bestimmten Voraussetzungen erfüllen. Im Vordergrund steht in erster Linie der Spaß an der Kreativität in netter Gesellschaft. Auch wer schon lange keinen Pinsel mehr in der Hand gehalten hat, ist herzlich willkommen. Für die Künstler ist die Veranstaltung eine gute Möglichkeit, um etwas Geld dazu zu verdienen.

ArtNight im Café Blue in München

Soviel also zur Theorie. Natürlich habe ich die ArtNight im Selbstversuch getestet. ArtNight weiterlesen